Foto Slam in Balingen: Auch die Milchstraße kann Heimat sein
11.08.2022

© Michael Würz
Gewaltiges Alpenpanorama hinter Heinstetten: Dieter Schuler aus Meßstetten präsentiert sein Foto, das Siegerfoto des dritten Balinger Foto Slams.
Er ist Publikumsmagnet und einer der Höhepunkte des vom ZOLLERN-ALB-KURIER veranstalteten Rahmenprogramms der World-Press-Photo-Ausstellung in Balingen: Der Foto Slam drehte sich in diesem Jahr um das Thema Heimat, das die Kandidatinnen und Kandidaten ganz unterschiedlich aufgriffen.
Was bedeutet für Sie Heimat? Dem Aufruf unserer Zeitung, dieser Frage fotografisch nachzugehen, folgten in den vergangenen Wochen zahlreiche Hobbyfotografen aus der Region – 13 von ihnen schafften es durch das Auswahlverfahren der Jury von Volkshochschule Balingen und ZOLLERN-ALB-KURIER. Sie präsentierten ihre Werke am Mittwochabend beim dritten Balinger Foto Slam, der in diesem Jahr in der Zehntscheuer stattfand.

© Detlef Rebhan
Einblick in die Kunst der Nachtfotografie gab Detlef Rebhan aus Wellendingen, der mit diesem Foto beweist: Die Milchstraße lässt sich auch in der Heimat in Szene setzen.
Dort buhlten sie um die Gunst des Publikums, das sich nicht zweimal bitten ließ: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer traten vor ausverkauftem Haus auf. In knapp drei Stunden, kurzweilig präsentiert von Moderator Johannes Elster aus Ludwigsburg, erlebten die Besucher einen wilden Ritt durch die Fotografie – und heitere Einlagen der Kandidaten.

© Michael Würz
Diese Aufnahme landete auf Platz 2: Tine Bossenmaier und ihre Tochter Marcella Dominguez wussten mit ihrem Foto vom Zeller Horn das Publikum zu begeistern.
So funktionierte Klaus-Peter Krämer aus Balingen, der mit einem Foto von Pappeln im Sonnenuntergang angetreten war, die Zehntscheuer kurzerhand zur Quizbühne um, versuchte Bernhard Jung mit einer Jonglage-Nummer das Publikum auf seine Seite zu ziehen und ließ die 84-jährige Käthe Drissner aus Heinstetten kurzzeitig die analoge Fotografie wieder aufleben – ihr beeindruckendes Foto eines Regenbogens schließlich war der begeisterten Hobbyfotografin „auf echtem Film“ gelungen.

© Käthe Drissner
Regenbogen über Heinstetten: Käthe Drissner, mit 84 Jahren die älteste Teilnehmerin im Feld, präsentierte diese Aufnahme, geschossen auf analogem Film.
Den lautstärksten Applaus der Zuschauer konnte am Ende Dieter Schuler aus Meßstetten für sich verbuchen. Sein Foto setzt das Alpenpanorama hinter Heinstetten gewaltig in Szene – und sorgte für Staunen im Publikum. Unser Foto zeigt den Sieger bei der Entgegennahme seines Preises.

© Michael Würz
Die Siegerehrung: Julian Rogg überreichte den Gewinnern des Foto Slams persönlich Einkaufsgutscheine seines Balinger Möbelhauses. Auch ZAK-Verleger Daniel Welte (rechts) gratulierte den Siegern.
Julian Rogg übergab den Teilnehmern die ausgelobten Gewinne persönlich: Einkaufsgutscheine fürs Balinger Möbelhaus. Im Foto oben von links: Moderator Johannes Elster, die Zweitplatzierten Tine Bossenmaier mit ihrer Tochter Marcella Dominguez , deren Foto vom Zeller Horn zu überzeugen wusste, und Tanja Schmidt aus Balingen, die mit ihrem Foto vom Fahrradreifen im Sonnenuntergang auf Platz drei landete. Auch ZAK-Verleger Daniel Welte (rechts) gratulierte den Siegern persönlich. © Dieter Schuler Gewaltiges Alpenpanorama, rein optisch direkt hinter Heinstetten: Mit dieser Aufnahme gewann Dieter Schuler am Mittwochabend den dritten Balinger Foto Slam. © Bossenmaier, Dominguez Dieses Foto lag in der Publikumswertung ebenfalls ganz weit vorn und landete auf Platz 2: Zeller Horn am Abend, festgehalten von Tine Bossenmaier und ihrer Tochter Marcella Dominguez. © Tanja Schmidt Die Stille der Natur, schöne Orte entdecken, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Das ist für Tanja Schmidt aus Balingen Heimat. Mit ihrer Aufnahme landete sie beim Foto Slam auf Platz 3. © Finn Moser Der Blick aus der Ebinger Schleicherhütte inspirierte den jungen Albstädter Finn Moser während Lockdown und Home-Schooling zu tiefergehenden Gedanken: Was lernen wir aus dieser Zeit? © Manuela Ude-Wrede Für Manuela Ude-Wrede aus Mössingen bedeutet Heimat Zusammengehörigkeit, Wertschätzung, Inklusion, Toleranz und Geborgenheit. © Michael Würz Der Mittelpunkt der Stadt – das löst bei Antje Wäschle aus Neukirch Heimatgefühle aus, die sie beim Foto Slam in Gedichtsform präsentierte. Entstanden ist die Aufnahme, während Max Giesinger im Juli auf der Balinger Open-Air-Bühne stand.
