Albstadt

Sechs Eier haben sie bereits gelegt: Live-TV bei Familie Turmfalke in Onstmettingen

16.05.2024

Von Holger Much

Sechs Eier haben sie bereits gelegt: Live-TV bei Familie Turmfalke in Onstmettingen

© Michael Landmann

Einer der neuen Untermieter.

Bei Michael Landmann in Onstmettingen gibt es Nachwuchs. Besser gesagt bei seinen gefiederten kleinen Untermietern, einem Turmfalken-Pärchen, das in einem seiner Vogelhäuschen brütet. Michael Landmann erzählt von der Kamera, die er installiert hat, und auch davon, dass Vögeln DIN-Normen ziemlich egal sind.

Bei Michael Landmann in Onstmettingen gibt es Nachwuchs. Nicht bei Michael Landmann direkt, sondern bei seinen gefiederten kleinen Untermietern, einem Turmfalken-Pärchen, das in einem seiner Vogelhäuschen brütet. Nun hat er eine Kamera installiert, so dass jede und jeder einen indiskreten Blick in die Kinderstube werfen kann.

Zur Begrüßung gibt es ein zärtliches Küsschen von Papa und Mama. Dann wechseln die beiden Eltern sich beim Bebrüten ab. Insgesamt sechs der fein gesprenkelten Eier liegen bereits im Nest. Familienidyll live, ein bisschen intim zwar, aber umso spannender. Das bietet Michael Landmann aus Onstmettingen seit einigen Tagen.

Nistmöglichkeiten kommen an

Im Garten von Michael Landmann hängen zahlreiche Vogelhäuschen. Einen Teil davon hat sein Vater schon gebaut, einen Teil er selbst. Und erst kürzlich hat er einen Großteil davon renoviert, einige mit alten Mofa-Nummernschildern.

Sechs Eier haben sie bereits gelegt: Live-TV bei Familie Turmfalke in Onstmettingen

© Holger Much

Michael Landmann aus Onstmettingen freut sich: in seinem Brutkasten am Haus sind Turmfalken eingezogen.

„Seit vielen Jahren“, berichtet Michael Landmann, der sich auch über Kohlmeisen, Blaumeisen, Rotkehlchen oder Kleiber im eigenen Garten freut, die gerne die von ihm angebotenen Nistmöglichkeiten nutzen, „treibt sich ein Pärchen Turmfalken hier in der Gegend rum“.

Sechs Eier haben sie bereits gelegt: Live-TV bei Familie Turmfalke in Onstmettingen

© Michael Landmann

Ein Turmfalke mit Beute.

Einmal hätten sie fast in einem hohen Baum in der Nähe genistet, wurden dann aber, so vermutet der tierliebe Naturbeobachter, von den streitsüchtigen Raben davon abgebracht.

Es hat geklappt

Doch nun hat es geklappt, was Michael Landmann überglücklich macht. Den von ihm gebauten Nistkasten – „in 18 Metern Höhe an der Ostseite des Hauses“ – haben die nach dem Mäusebussard häufigsten Beutegreifer in Mitteleuropa offenbar gerne angenommen.

Sechs Eier haben sie bereits gelegt: Live-TV bei Familie Turmfalke in Onstmettingen

© Michael Landmann

In der Werkstatt entstehen allerlei Vogelhäuschen.

Dass die Vögel Kulturfolger sind, ist bekannt, dass sie demnach eben auch nicht nur in Felshöhlen, sondern auch gern mal in Kirchtürmen brüten, keine Überraschung.

Sechs Eier haben sie bereits gelegt: Live-TV bei Familie Turmfalke in Onstmettingen

© Michael Landmann

Per Cam können Interessierte auf Youtube das Familienleben, insbsondere das Brutverhalten des Turmfalken-Pärchens, beobachten.

Dass sie es nun in Landmanns leuchtend blau gestrichenem Wohnhaus tun, freut den Vogelfreund enorm, der als Gleitschirmflieger bisweilen schon selbst mit Greifen die luftigen Höhen geteilt hat. Sechs Eier hat das Pärchen nun zu bebrüten und zu bewachen.

DIN-Normen spielen keine Rolle

Dabei, räumt Landmann lachend ein, baut er seine Nistkästen keinesfalls nach den teils detaillierten Bauanleitungen von Fachleuten, sondern einfach so, wie es gerade passt. „Den Vögeln“, sagt er grinsend, „sind DIN-Normen herzlich egal“. Sollte sich ein wahrer Turmfalken-Fachmann unter den Lesern befinden, lässt Landmann wissen, freue er sich selbstverständlich über Kontakt und Informationsaustausch.

Diesen Artikel teilen: