Schwerer Unfall auf K7131 bei Leidringen: Zwei Rettungshubschrauber im Einsatz
30.07.2023
Am Sonntagabend hat sich ein Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Leidringen und Waldhof-Kreisel mit seinem Fahrzeug überschlagen. Er und seine Beifahrerin wurden schwerverletzt ins Krankenhaus geflogen.
Laut Polizeiangaben ist der 25-jährige Fahrer eines Alfa Romeo Giulia mit Schweizer Zulassung, der gegen 18.45 Uhr von Leidringen her kommend unterwegs war, unweit der Abzweigung zum Sportplatz alleinbeteiligt von der Straße abgekommen. Wie die Polizei mitteilt, sei er deutlich zu schnell unterwegs gewesen und in einer langgezogenen Rechts-Links-Kurve zunächst nach links von der Fahrbahn abgekommen und mit den linken Rädern den Graben geraten.
Nach mehreren Metern prallte der Wagen gegen eine Dole, wurde ausgehebelt und überschlug sich mehrfach, bevor er mehr als 150 Meter weiter auf dem Dach im Straßengraben zum Liegen kam.
Der Fahrer und seine 22-jährige Beifahrerin wurden laut DRK-Einsatzleiter Heiko Lebherz schwer- aber nicht schwerstverletzt. „Die Beifahrerin war erste Ersthelferin, sie half sogar noch, den Fahrer aus dem Auto zu ziehen“, berichtet Feuerwehr-Einsatzleiter Günter Kopf von der Rosenfelder Wehr. Danach habe sie jedoch festgestellt, dass ihre Verletzungen doch schwerer waren.
Zwei Schwerverletzte, zwei Rettungshubschrauber
Beide Fahrzeuginsassen wurden mit Rettungshubschraubern – Christoph 11 aus Villingen-Schwenningen und Christoph 54 aus Freiburg – in Krankenhäuser geflogen.
Der Alfa, bei dem durch die Wucht des Überschlag drei Räder abgerissen wurden, begann nach dem Unfall zu brennen. „Die Insassen waren da zum Glück schon raus“, erklärt Stadtkommandant Kopf. Ersthelfer löschten die Flammen mit Feuerlöschern: „Wir mussten nochmal nachlöschen, weil das Feuer noch einmal aufkeimte.“
Drei Abteilungen im Einsatz
Zudem streuten die Einsatzkräfte, die mit vier Fahrzeugen und rund 30 Leuten aus den Abteilungen Rosenfeld, Leidringen und Heiligenzimmern angerückt waren, ausgelaufene Betriebsstoffe auf der Fahrbahn ab. Das DRK war mit zwei Rettungswägen, einem Notarzt und der Rosenfelder Helfer-vor-Ort-Gruppe im Einsatz.
Der Alfa, der nur noch Schrottwert haben dürfte, musste von einem Abschleppdienst geborgen werden und wurde zur weiteren Untersuchung sichergestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt.
Die K7131 musste wegen des Unfalls bis etwa 21.30 Uhr komplett gesperrt werden.
