Fußball

Landesliga im Blick: Niederlagen für Harthausen und Albstadt

22.05.2024

Von Daniel Drach, Von Marco Schneider

Landesliga im Blick: Niederlagen für Harthausen und Albstadt

© Moschkon

Der TSV Harthausen unterlag dem SV Mietingen auf heimischem Terrain mit 0:3.

Die Zollern-Teams mussten sich am Mittwoch in der Landesliga in Nachholspielen beugen: Der TSV Harthausen mit 0:3 gegen den SV Mietingen und der FC 07 Albstadt mit 1:2 beim SV Hohentengen.

Harthausen - Mietingen 0:3 (0:1).

Im Nachholspiel am Mittwoch gelang dem TSV Harthausen keine Überraschung. Gegen das Topteam SV Mietingen mussten sich die Landesliga-Kicker von der Scher am Ende verdient mit 0:3 geschlagen geben.

Nach vier Punkten aus den vorangegangenen beiden Partien wollte TSV-Coach Akin Aktepe das Heimspiel gegen Mietingen „mit offenem Visier“ angehen. Doch zu Beginn der Partie setzte nur Mietingen offensive Akzente. Robin Ertle zog aus 18 Metern ab, doch sein Schuss wurde geblockt (5. Minute). Harthausen fand zunächst nicht ins Spiel, die Gäste drückten die Scher-Kicker hinten rein. Erst in der 14. Minute gaben die Platzherren ein erstes Lebenszeichen ab: Ein guter Diagonalball fand Thomas Rösch, der direkt ablegte, Aktepe zielte von der Strafraumgrenze aber etwas zu hoch. Wenig später spielte Aktepe punktgenau diagonal auf Finn Locher, der sich gegen drei Gegenspieler durchsetzte, dann aber aus 15 Metern zu zentral abschloss (20.). Im Gegenzug erwischt Ertle den Ball wenige Meter vor dem Tor nicht richtig – Glück für Harthausen, das über die linke Abwehrseite anfällig war.

Auch in der Folge zeigte sich Mietingen gefährlicher, war im letzten Drittel aber noch zu ungenau. Nach einer knappen halben Stunde konnten die Scher-Kicker erneut aufatmen, als das vermeintliche 0:1 durch Christian Glaser nach einer schönen Kombination aufgrund einer knappen Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. Kurz darauf scheiterte Ben Rodloff nach einem kurz ausgeführtem Freistoß an TSV-Keeper Timo Reinhardt (32.). Auf der Gegenseite titschte eine Rösch-Ecke auf die Latte (37.). Dann konterten die Gäste: Ertle zog von links nach innen, zielte auf den kurzen Pfosten, doch Reinhardt war zur Stelle (43.). Zwei Minuten später war es dann aber soweit. Wieder wurde Ertle geschickt – und diesmal blieb der Torjäger vor Reinhardt eiskalt und schob zum 0:1 ein (45.).

Nach dem Kabinengang gaben Glaser (47.) und Ertle (51.) erste Warnschüsse ab. Die Harthauser Offensivansätze verpufften hingegen, ein Balci-Freistoß aus 20 Metern ging klar drüber (53.). Etwas mehr als eine Stunde war gespielt, als Glaser mit einem Schnittstellenpass Ertle auf die Reise schickte, der flankte auf David Egle, welcher überlegt ins lange Eck abschloss – 0:2 (64.). In der Folge waren die Gäste dem 3:0 näher als die Scher-Kicker dem Anschlusstreffer. Die Harthauser kamen nun nicht mehr zum Zug. Eine verunglückte Allseits-Flanke war da noch am gefährlichsten (75.). Im Gegenzug verpasste Mietingen die Entscheidung. Dann hatte die Aktepe-Truppe aber doch noch die Gelegenheit zum Anschluss, als Tim Abt eine Verwirrung in der Gäste-Abwehr nach einem hohen Ball nutzte, den Lucky Punch aber verpasste (80.). Mehr kam nicht mehr von den Scher-Kickern, die in der Nachspielzeit dann auch noch das 0:3 durch Glaser schlucken mussten (90.+2).

„Es war eines unserer schwächeren Spiele in den letzten Wochen“, sagte Aktepe nach dem Abpfiff. „Man hat heute gemerkt, dass wir mit dem Mini-Kader nach den vielen Spielen jetzt etwas Tribut zollen. Wir waren heute einfach immer ein Schritt langsamer und auch im Kopf nicht so schnell. Ich kann da der Mannschaft aber nichts vorwerfen, weil wir einfach auf dem Zahnfleisch gehen.“

TSV Harthausen: Reinhardt; Fabian Maier, Gauggel, Lukas Maier, Balci, Aktepe (71. Abt), Rösch, Dahlke, Gratz (46. Allseits), Heberle (76. Wesner), Locher.

Tore: 0:1 Ertle (45.), 0:2 Egle (64.), 0:3 Glasner (90.+2).

Schiedsrichter: Fabian Boneberg (Aichstetten).

Zuschauer: 123.

Hohentengen - Albstadt 2:1 (2:1).

Der FC 07 Albstadt musste sich am Mittwochabend im Nachholspiel dem SV Hohentengen mit 1:2 beugen. Damit verpassten die Nullsiebener die Wiedergutmachung nach der 1:2-Hinspielniederlage.

Im ersten Durchgang hatte der Zollern-Vertreter ein Übergewicht an Ballbesitz, blieb aber im letzten Drittel zu harmlos. Besser machten es die Gastgeber, die in der sechsten Minute in Führung gingen. Eine Hereingabe von rechts verwertete Spielertrainer Fabian Beckert per Kopf zum 1:0. Hohentengen blieb am Drücker und bekam nur wenige Zeigerumdrehungen später die große Chance, auf 2:0 zu stellen, doch Albstadts Keeper Giuliano Giacone behielt beim Elfmeter gegen Jamie Lutz die Oberhand. 36 Minuten waren absolviert, als David König per Heber aus halbrechter Position auf 2:0 für den SVH stellte. Albstadt bemühte sich um die Antwort und kam noch vor dem Seitenwechsel zurück: Eine Hereingabe von Andreas Hotz verwertete Tamer Matur mit präzisem Abschluss zum 1:2 (42. Minute).

„In der ersten Halbzeit haben wir keine gute Leistung gezeigt, sind teilweise stehen geblieben oder nicht richtig nachgegangen. Die Zuordnung hat selten gestimmt und wir haben zu viele leichte Fehler gemacht“, sagte Armin Hotz. Für Abschnitt zwei hatte sich Albstadt viel vorgenommen, kam druckvoller aus der Kabine. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff zog Andreas Hotz aus 20 Metern ab, doch ein SVH-Bein machte den Ausgleich auf der Linie zunichte. Es lief die Schlussviertelstunde, als Hohentengens Torhüter Armin Kieferle einen Matur-Kopfball über die Latte lenkte. In der Schlussphase warf der FC 07 alles nach vorne, doch bis auf einen gefährlichen Abschluss von Semih Cetin, den Kieferle parierte, kam nichts mehr zustande (89.). „Es waren gute Chancen auf den Ausgleich vorhanden, alles in allem hätte die Leistung über 90 Minuten heute aber wohl keinen Punkt verdient gehabt“, so Hotz.

FC 07 Albstadt:
Giacone; Rodriguez, Altinsoy, Mazrekaj, Banda, Bradara, Matur, Andreas Hotz, Crincoli (46. Anicito), Moser (72. Juned), Laurato (46. Cetin).
Tore:
1:0 Beckert (6.), 2:0 König (36.), 2:1 Matur (42.).

Schiedsrichter: Stefan Müller (Wuchzenhofen).
Zuschauer: 200.

Diesen Artikel teilen: