Fußball

Epstein-Nachfolger steht fest: Philipp Wolf übernimmt Balinger U 23 im Sommer

23.05.2024

Von Daniel Drach

Epstein-Nachfolger steht fest: Philipp Wolf übernimmt Balinger U 23 im Sommer

© Eibner-Pressefoto

Philipp Wolf wird Trainer der TSG Balingen 2.

Anfang April wurde bekannt, dass Denis Epstein die TSG Balingen 2 am Saisonende verlassen würde. Nun konnte der Kreisstadt-Klub die Nachfolge klären: Philipp Wolf leitet die U 23 der TSG in der kommenden Saison in der Verbandsliga an.

Wolf ist in Balingen kein Unbekannter. Der aus Rangendingen stammende neue TSG-Coach trainierte in der Vergangenheit bereits erfolgreich die U 15 der Balinger. Danach machte er sich im Aktivenbereich als Kommandogeber der SG Empfingen einen Namen, die er bis in die Landesliga führte. Nach fünf Jahren verließ Wolf die SGE dann vergangenen Sommer. Seither war der 33-Jährige als „Sportlicher Leiter Jugend“ bei der SG Seedorf/Dunningen aktiv.

Wolf kennt die Spieler

„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir Philipp für uns gewinnen konnten“, betont TSG-Geschäftsführer Jonathan Annel. „Er kennt den Verein, die Rolle der U 23 als Bindeglied zur ersten Mannschaft und vor allem viele Spieler, die er bereits in der Jugend hier trainiert hat.“ Die Jahrgänge, die Wolf damals betreute, bilden nun den Kern des diesjährigen Meisterteams. „Philipp hat den Eindruck gemacht, dass er die Rolle gut ausfüllen kann“, so Annel weiter. „Er hat auch in Empfingen mit vielen jungen Spielern gearbeitet. Und auch jetzt ist es seine Aufgabe, die Talente aus der Region und aus unserer Jugend an die erste Mannschaft heranzuführen. Dafür ist er der geeignete Mann.“ Ein besonderer Dank gehe an die SG Seedorf/Dunningen, sagt Annel: „Er hätte dort noch Vertrag gehabt, aber der Verein hat glücklicherweise die Freigabe erteilt.“

Co-Trainer mit im Gepäck

Und Wolf bringt auch noch einen Co-Trainer aus dem Schwarzwald mit. Jonas Baumgartner fungierte bis zuletzt als Trainer beim SV Seedorf. „Es war Philipps‘ Wunsch und Jonas hat in den Gesprächen einen guten Eindruck hinterlassen. Daher nehmen wir ihn mit ins Trainerteam auf“, sagt Annel, der auch schon am Kader der U 23 feilt: „Das Gerüst bleibt, der Kader wird durch Spieler aus der U 19 und Talente aus der Region, die wir zum Teil zurückholen wollen, ergänzt. Dann sind wir für die Verbandsliga gut gewappnet.“

Diesen Artikel teilen: