Weilen unter den Rinnen
Energiewende im Schlichemtal: Weilen bezieht 41 Prozent seines Stroms über Photovoltaikanlagen
20.12.2022

© Daniel Seeburger
Eines der Gebäude mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach. Links das Weilener Dorfgemeinschaftshaus.
In Weilen werden rund 41 Prozent des benötigten Stroms mittels Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern der Gemeinde geerntet. Das ist kein schlechter Wert. Es gibt allerdings eine Gemeinde im Schlichemal, die noch viel mehr Strom von den eigenen Dächern ins Stromnetz einspeist.
Jetzt weiterlesen
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie hier Ihr ZAK+ Angebot, um den kompletten Artikel lesen zu können.
Sie haben bereits ein Web-/Digital-Abo?
Jetzt einloggen