Fussball

Tabellenführer-Besieger FC Astoria Walldorf gastiert bei der TSG Balingen

07.09.2023

Von Matthias Zahner

Tabellenführer-Besieger FC Astoria Walldorf gastiert bei der TSG Balingen

© Eibner

Stuttgarts Innenverteidiger Leon Maier (rechts) hielt Tobias Dierberger regelwidrig fest und musste mit Rot vom Platz.

Zum nächsten Heimspiel in der Regionalliga Südwest erwartet die bislang sieglose TSG Balingen am Samstag (14 Uhr) den FC Astoria Walldorf. Die Gäste aus Nordbaden besiegten am Wochenende Spitzenreiter VfB Stuttgart 2.

Trotz 80-minütiger Überzahl bei den Stuttgarter Kickers haben die Kreisstädter am Samstag den ersten „Dreier“ verpasst. Am Ende stand es 2:2. „Ein lachendes und ein weinendes Auge“, hat Martin Braun, wenn er auf das Derby beim Tabellenzweiten zurückblickt. Vor dem Spiel wären die Balinger mit einem Unentschieden einverstanden gewesen. „Wenn du aber 80 Minuten in Überzahl spielst, willst du auch gewinnen“, sagt der TSG-Cheftrainer, der die Partie in verschiedene Phasen unterteilt. „Bis zum 1:1 war es sehr gut“, meint Braun. Kickers-Verteidiger Leon Maier stoppte Tobias Dierberger nach zehn Minuten regelwidrig und bekam dafür die Rote Karte.

Situation besprochen

Wenige Sekunden später brachte Moritz Kuhn mit einem satten Schuss unter die Latte die Balinger in Front. „Dann haben wir richtig gut das Spiel kontrolliert“, so der TSG-Trainer. Kevin Dicklhuber glich allerdings per 25-Meter-Hammer ins Kreuzeck aus. „Wir hatten besprochen, wie wir das aufnehmen, wenn Kevin in dem Bereich an den Ball kommt“, erzählt Braun. „Vielleicht hat man durch die Überzahl gedacht, dass es doch anders ist und hat ihn halt schießen lassen.“

„Höchste fußballerische Eigenschaft“

Die Gäste gingen erneut durch Kuhn in Führung. Kurz vor der Pause köpfte Paul Polauke nach einem Eckball die Kugel zum 2:1 in die TSG-Maschen. „Sie haben gute Standards und gute Kopfballspieler. Aber das hätten wir gut verteidigen können, weil wir es besprochen hatten“, räumt Braun ein. Direkt nach der Pause traf Niklas Antlitz per Kopf nur den TSG-Innenpfosten. „In den letzten 20 Minuten hatten wir wieder eine gute Spielkontrolle und auch zwei gute Schusschancen“, so Braun. Für mehr reichte es jedoch nicht. „Gegen einen tief stehenden Gegner Torchancen herauszuspielen, ist immer schwer. Das ist die höchste fußballerische Eigenschaft. Da musst du die Geduld haben und die vier, fünf Chancen, die sich bieten, nutzen“, sagt Braun.

Die TSG-Spieler gaben sich nach dem vierten Remis in dieser Saison selbstkritisch. „Man muss die eigenen Stärken und Schwächen richtig einordnen können. Ich hatte nicht die Erwartung, dass wir in Überzahl dauernd Torchancen rausspielen. Es wäre vielleicht gelungen, wenn wir länger die Führung gehalten hätten“, stellt der Trainer des Tabellenvorletzten klar.

Es fehlt noch an der Genauigkeit

Am Samstag gastiert nun der FC Astoria Walldorf (8 Punkte) in Balingen. Die Nordbadener gewannen zuletzt gegen den FSV Frankfurt sowie beim Tabellenführer VfB Stuttgart 2 (beide 2:1) und reisen mit entsprechendem Selbstvertrauen an. „Fußballerisch sind sie sehr gut und vorne sehr gefährlich, sie haben mit Marcel Carl einen Top-Torjäger“, weiß Braun. Durch drei Transfers in den vergangenen Wochen sei der FCA-Kader „in der Breite sehr gut aufgestellt“, sagt der Löffinger.

Mit dem Ball müsse die TSG (4) an die Leistung der jüngsten Auftritte anknüpfen, sagt der 54-Jährige. „Spielanlage, Spielkontrolle, Spielaufbau finde ich teilweise sehr gut“, meint der TSG-Trainer. „Was wir verbessern können, ist die letzte Genauigkeit zu entwickeln – dann die Laufwege noch mal ein bisschen konsequenter zu machen. Hinten war es die letzten zwei Spiele schon gut. Nur müssen wir die Aufmerksamkeit in den kleinen Dingen aufrechterhalten.“

Knochenhautreizung: Vochatzers Einsatz fraglich

Balingen (mz) - Ob Balingens Leander Vochatzer am Samstag gegen den FC Astoria Walldorf wieder mitwirken kann, ist noch fraglich. Den 26-Jährigen plagt seit der vorletzten Regionalliga-Partie gegen den VfB Stuttgart 2 eine Knochenhautreizung. Deshalb verpasste er auch am vergangenen Samstag das Derby bei seinem Ex-Klub in Stuttgart. Außerdem muss Balingens Cheftrainer Martin Braun auf die Langzeitverletzten Walter Vegelin und Luca Kölsch (beide Kreuzband) sowie Aron Viventi (Adduktoren-OP) verzichten.

Drei Freitagsspiele im September

Balingen (mz) - Nach der Partie am Samstag gegen Astoria Walldorf wartet auf die TSG Balingen ein Freitagabend-Dreierpack in der Regionalliga. Am 15. September sind die Kreisstädter beim VfR Aalen zu Gast. Eine Woche später kommt der SGV Freiberg in die Bizerba-Arena. Gegen beide Teams konnte das Team von Trainer Martin Braun in der vergangenen Runde jeweils sechs Punkte einfahren. Am 29. September reisen die Schwaben noch zur Bundesliga-Reserve von Eintracht Frankfurt. Anpfiff ist jeweils um 19 Uhr.

Diesen Artikel teilen: