Hechingen

Städtischer Fuhrpark in Hechingen tankt immer häufiger Strom

24.05.2024

von Pressemitteilung, Michael Würz

Städtischer Fuhrpark in Hechingen tankt immer häufiger Strom

© Thomas Jauch

Hechingens Bürgermeister Philipp Hahn ist längst bekennender E-Bike-Fahrer (links), aber auch der Betriebshof etwa ist per E-Roller unterwegs.

Mit ihrem 232 Seiten starken Klimaschutzkonzept hat die Hechinger Stadtverwaltung im vergangenen Jahr ein (ganz) großes Ausrufezeichen hinter das Thema Klimaschutz gesetzt. Aber packen sich die Verantwortlichen auch an die eigene Nase, wenn es um das Thema Elektromobilität geht?

Daran will man offensichtlich keinen Zweifel lassen, weshalb Rathaussprecher Thomas Jauch einmal einen Blick in den städtischen Fuhrpark geworfen (und zusammengezählt) hat. Jauch sagt: „Die Stadt setzt, wo es möglich und sinnvoll ist, auf Elektromobilität. Dafür stehen mehrere reine Elektroautos zur Verfügung.“ Eines davon ist übrigens das Dienstfahrzeug der Ersten Beigeordneten Dorothee Müllges, außerdem fahren der Vollzugsdienst, der Fachbereich Bau und Technik und die Stadtwerke elektrisch, ebenso ist ein E-Fahrzeug dem Hausmeisterpool zugeordnet.

Auch Bürgermeister Philipp Hahn greift zum Dienst-E-Bike

Dazu kommt ein Kleinfahrzeug für die Stadtreinigung und ein Hubsteiger. „Der fährt zwar noch klassisch mit Dieselmotor, aber der Hubarm funktioniert elektrisch“, erklärt der Rathaussprecher. Komplettiert werde der Fahrzeugpark durch mehrere Dienstfahrräder, unter anderem jenes für Bürgermeister Philipp Hahn, den Vollzugsdienst und Klimamanager Jürgen Baumer. Der Betriebshof wartet derweil mit einem Elektroroller für Kontrollfahrten auf. Und: Etwa 10 Prozent der städtischen Beschäftigten nutzen darüber hinaus mittlerweile Jobräder.

Stadt sammelt Pluspunkte für den „European Energy Award“

Ein Nebeneffekt der städtischen Elektromobilitäts-Offensive: Dafür gibt es Pluspunkte bei der Zertifizierung der Stadt für den „European Energy Award“. Ganz abgesehen davon, dass die E-Mobilität freilich schriftlich im Energie- und Klimaschutzkonzept der Stadt verankert ist.

Diesen Artikel teilen: