Alle Artikel zum Thema: Gymnasium Balingen

Gymnasium Balingen

Die vier großen Kirchen im Land verleihen in Stuttgart den Schülerpreis „Christentum und Kultur“. Dieses Jahr haben 48 Schülerinnen und Schüler beim Wettbewerb mitgemacht und sich der Jurywertung gestellt. Unter den Preisträgern ist Julia Fauser aus Balingen. Der Titel ihres Beitrags: „Umbrüche und Neuanfänge in der Kirche. Wie könnte die Kirche von morgen aussehen? Wie begeistert man Jugendliche für Kirche?“mehr...

Dass uns das Gleichnis vom barmherzigen Samariter auch heute immer wieder angeht, hat der Unterstufenchor des Gymnasiums Balingen am Freitagabend bei der Aufführung des Musicals „Wir zeigen Gesicht“ in der Turnhalle des Gymnasiums bewiesen.mehr...

Die Kreativität der heranwachsenden Generation war gefragt: Die Balinger Verwaltung hatte angeregt, dass eine Juniorfirma der gymnasialen Oberstufe sich des Themas „Saubere Stadt Balingen“ annimmt. Die Ideen der Jugendlichen sollen demnächst auf großen Plakaten in der Stadt zu sehen sein. Der Balinger Gemeinderat befasste sich damit am Dienstag und war von der Präsentation der Gymnasiasten sichtlich beeindruckt.mehr...

Am letzten Schultag vor den Osterferien veranstaltete das Gymnasium Balingen als Friedensaktion einen Spendenlauf auf dem Schulgelände. Die über 500 Läuferinnen und Läufer absolvierten dabei deutlich über 3500 Runden um das Schulgelände und erliefen dabei eine Rekordspendensumme von 34.253,10 Euro, die ukrainischen Flüchtlingen zugutekommen wird.mehr...

Ein Team des Balinger Gymnasiums unter der Leitung von Matthias Schulze sicherte sich beim Planspiel Börse den dritten Platz auf Regionalebene. In der Depotgesamtwertung steigerten die „Aktienrekordjäger“ das Startkapital um 917,93 Euro auf 50.917,93 Euro. Dafür bekam das Team 200 Euro. Die Plätze eins und zwei auf Regionalebene gingen an zwei Teams des Progymnasium Burladingen.mehr...

Der Lockdown hat Spuren hinterlassen. Als Kooperationsprojekt des Gymnasiums und der Realschule Balingen findet derzeit ein ergänzendes schulisches Angebot für angehende Sechst- bis Achtklässler statt. Zum einen werden Lerninhalte wiederholt und vertieft. Die 41 Schülerinnen und Schüler lernen aber auch, sich selbst zu behaupten oder handwerklich etwas zu Erschaffen.mehr...