Turnen

Gute Ausbeute der Balinger Turnerinnen: Sieben Startplätze für das Landesfinale gesichert

14.05.2024

von Pressemitteilung

Gute Ausbeute der Balinger Turnerinnen: Sieben Startplätze für das Landesfinale gesichert

© Laura Schatz

Antonia Groß & Co. überzeugten beim Bezirksfinale.

Am vergangenen Samstag starteten 18 Nachwuchsturnerinnen der TSG Balingen beim Bezirksfinale der Pflicht-Stufen in Villingendorf. Hierfür mussten sie sich bereits im Vorfeld über das Gaufinale qualifizieren.

Der Balinger Nachwuchs präsentierte sich an diesem Tag von seiner besten Seite. Die Ausbeute: vier Medaillen sowie in vielen Altersklassen Platzierungen unter den Top Sechs. Somit ergatterten sich die Mädchen letztendlich sieben Startplätze für das Landesfinale, bei dem es am 22. Juni in Öhringen darum geht, die Landessiegerin jeder Altersklasse zu finden.

Broß verpasst knapp das Podest

Für die Jüngsten in der Altersklasse (AK) 7 war es der erste Wettkampf auf diesem Niveau, dementsprechend groß war auch die Aufregung vor dem Start. Trotzdem meisterten die Mädchen ihre Aufgabe mit Bravour und lieferten einen routinierten Wettkampf ab. Unter insgesamt 21 Starterinnen belegte Fine Willig mit 46,85 Punkten als beste TSG-Turnerin Platz zehn. Auch Greta Gillig, Maylien Daut und Chiara Wangler konnten gute Platzierungen erreichen und sammelten vor allem auch wichtige Wettkampferfahrung.

Das gewisse Quäntchen Glück fehlte den Turnerinnen der AK 8. Lediglich 0,10 Punkte Rückstand trennten Hanna Lena Broß am Ende von einem Treppchenplatz. Trotzdem sicherte sie sich mit einem konzentrierten Wettkampf und Platz vier einen Startplatz beim Landesfinale. Zeyneb Özcelik verpasste diesen hingegen mit Platz sieben äußerst knapp, zeigte jedoch ebenfalls an allen Geräten gute Leistungen. Gesundheitlich angeschlagen ging Mia Mestrovic in den Wettkampf. Sie kämpfte sich jedoch tapfer durch und belegte am Ende Rang 14.

Groß mit Sahnetag

Antonia Groß erwischte einen Sahnetag und hatte in einem großen Starterfeld von 27 Turnerinnen bei der AK 9 am Ende mit 55,70 Punkten klar die Nase vorne. Zusätzlich erturnte sie sich die Tageshöchstwertungen am Sprung und am Reck.

In der AK 10 startete Mila Solleder und durfte bei der Siegerehrung ihre Urkunde für Platz 15 entgegennehmen. Allerdings hätte hier die Platzierung etwas besser ausfallen dürfen, denn auch für ihre Trainerinnen war die erhaltene Wertung am Sprung nicht nachvollziehbar. Trotzdem ließ Solleder sich nicht entmutigen und brachte den Wettkampf mit einer schönen Übung am Stufenbarrenholm zu Ende.

Gute Ausbeute der Balinger Turnerinnen: Sieben Startplätze für das Landesfinale gesichert

© Laura Schatz

Emma Bausinger holte Silber.

Bereits vor dem Wettkampf der Mädchen des Jahrgangs 2013 war klar, dass in dieser Altersklasse (AK 11) die Medaillenplätze besonders heiß umkämpft sein würden. Emma Bausinger lieferte einen fehlerfreien Wettkampf ab, erzielte die Tageshöchstwertung am Boden und durfte sich über das Silberpodest freuen. Lediglich einer Turnerin aus Weingarten musste sie den Vortritt lassen.

Besonders spannend machte es in der gleichen Altersklasse ihre Vereinskollegin Julia Hafner. Aufatmen konnte sie erst bei der Siegerehrung, als klar wurde, dass sie sich mit einem Vorsprung von 0,05 Punkten Platz sechs und somit das Ticket zum Landesfinale sichern konnte.

Auch Türk löst das Ticket

Einen Auftritt wie aus dem Lehrbuch lieferte Joleen Türk in der AK 12 ab. Am Stufenbarren und Balken sicherte sie sich jeweils die höchste Wertung und auch am Boden und Sprung turnte sie nervenstark und souverän ihre Übungen durch. In Summe erreichte sie damit 61,90 Punkte und konnte damit die Zweitplatzierte aus Aistaig deutlich auf Abstand halten.

Victoria Schellhammer landete in der gleichen Altersklasse auf dem undankbaren siebten Platz und verpasste damit nur knapp eine Qualifikation zum Landesfinale. Klara Schmolze ergatterte sich im Feld von 25 Starterinnen Platz 21.

Pochlopien dominiert

Auch die Turnerinnen der AK 13 meisterten ihre Sache mit Bravour. Vor allem Julia Pochlopien glänzte dabei mit Tageshöchstwertungen an gleich drei Geräten und schaffte es mit 63,30 Punkten ganz nach oben auf das Siegerpodest. In einem äußerst starken Teilnehmerfeld konnte Leann Dederer trotz eines Absteigers am Schwebebalken am Ende den zwölften Platz erreichen. Constanze Häußler löste als Vierte das Ticket für das Landesfinale.

Gute Ausbeute der Balinger Turnerinnen: Sieben Startplätze für das Landesfinale gesichert

© Laura Schatz

Goldmedaillen gab es für Antonia Groß und Julia Pochlopien.

Zum Abschluss eines langen Wettkampftages durfte Amelie Sieber in der AK 14 an die Geräte. Sie zeigte vor allem am Boden und Sprung schöne Übungen und sicherte sich damit Platz 25.

Das stolze Nachwuchstrainerteam zeigte sich mit diesen Ergebnissen äußerst zufrieden und hofft auf einen ähnlich starken Auftritt der Mädchen beim Landesfinale.

Diesen Artikel teilen: