Albstadt

Ursache für Brand in Pfeffinger Schreinerei war laut Polizei wohl technischer Defekt

25.05.2024

Von Michael Würz

Ursache für Brand in Pfeffinger Schreinerei war laut Polizei wohl technischer Defekt

© Michael Würz

Die Feuerwehr sucht von der Drehleiter aus nach weiteren Glutnestern. Deutlich zu sehen ist, wie die Flammen zuvor an der Fassade empor geschlagen sind.

Großeinsatz am späten Freitagabend in Pfeffingen: Gegen 22 Uhr ist in einer Schreinerei in der Bolstraße ein Brand ausgebrochen, Flammen schlugen an der Fassade des Gebäudes empor. Wie ein Sprecher des Polizeipräsidiums Reutlingen am Samstagmorgen unserer Zeitung sagte, könnte ein defekter Bewegungsmelder das Feuer ausgelöst haben.

Laut Feuerwehr, die mit den Abteilungen Tailfingen und Pfeffingen angerückt ist, hatte sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte noch ein Mann in dem Gebäude befunden. Rettungskräfte brachten ihn mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung in die Klinik. Der Verdacht habe sich jedoch glücklicherweise nicht bestätigt, sagte ein Polizeisprecher am Samstagmorgen: „Es gab keine Personenschäden.“ Neben dem Rettungsdienst war das DRK mit Einsatzkräften der Bereitschaften Balingen und Pfeffingen angerückt.

Fotostrecke
/
In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

In einer Schreinerei in Pfeffingen ist am Freitagabend ein Brand ausgebrochen.

© Michael Würz

Allein dem raschen und beherzten Einsatz der Feuerwehr ist es offenbar zu verdanken, dass sich das Feuer nicht ausbreiten konnte und bereits nach wenigen Minuten unter Kontrolle war, hieß es am Freitagabend vor Ort. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge könnte ein defekter Bewegungsmelder, der an der Außenseite des Gebäudes installiert war, das Feuer ausgelöst haben. Flammen schlugen dann an der Fassade des Gebäudes empor, dichter Rauch zog auch in das Gebäude. Das genaue Ausmaß des Schadens war auch am Samstagmorgen noch unklar. Die Polizei schätzt, dass er sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen wird.

Diesen Artikel teilen: