Zollernalbkreis

Flutkatastrophe: Roland Merz stellvertretend für alle Einsatzkräfte aus Zollernalbkreis geehrt

04.04.2023

von Pressemitteilung

Flutkatastrophe: Roland Merz stellvertretend für alle Einsatzkräfte aus Zollernalbkreis geehrt

© Steffen Schmid/Innenministerium BW

Der Leiter der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (von links) gemeinsam mit dem geehrten Roland Merz, seinem Sohn und Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl.

Die Einsatzkräfte aus dem Zollernalbkreis, die im Juli 2021 bei der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im Einsatz waren, werden mit der Fluthilfemedaille ausgezeichnet. Die ersten Helferinnen und Helfer erhielten das Ehrenzeichen jetzt schon vom baden-württembergischen Innenminister Thomas Strobl – unter den Geehrten war auch der Balinger Roland Merz, teilt die Pressestelle des Landratsamts mit.

Roland Merz, Abteilungskommandant der Endinger Feuerwehr sowie stellvertretender Balinger Feuerwehrkommandant und im Landratsamt im Bevölkerungsschutz tätig, hatte als Angehöriger der Einsatzabteilung mit einem Hochwasserzug in Trier mitgeholfen. Zusammen mit seinem Sohn nahm er nun stellvertretend für die weiteren Einsatzkräfte aus dem Zollernalbkreis im Neuen Schloss in Stuttgart die Auszeichnung entgegen.

Alle werden am 15. April ausgezeichnet

Alle weiteren Kräfte der Feuerwehren und des Deutschen Roten Kreuzes aus dem Zollernalbkreis, die bei der Bewältigung der Hochwasserschäden mit angepackt haben, erhalten ihre Medaillen am 15. April im Rahmen der Versammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Zollernalb. Neben Roland Merz und Kreisbrandmeister Stefan Hermann, die die Auszeichnung schon erhalten haben, werden weitere 41 Einsatzkräfte geehrt.

„Hilfsbereitschaft liegt in der DNA der Menschen im Zollernalbkreis. Wir sind stolz darauf, dass sich nicht nur die Menschen in unserer Region auf unsere Einsatzkräfte verlassen können“, so Landrat Günther-Martin Pauli.

Auch Privatpersonen haben geholfen

Wichtig sei in diesem Zusammenhang, dass auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Straßenmeistereien und Bauhöfen sowie Privatpersonen aus dem Zollernalbkreis nach dem verheerenden Hochwasser kräftig geholfen haben. Anders als die Kräfte des Bevölkerungsschutzes erhalten sie keine Fluthilfemedaillen – „ihre Hilfe ist aber gleichfalls wertvoll und ehrenhaft“, so Pauli.

Diesen Artikel teilen: