Balingen

Zweimal die Note 1,1: Gymnasium Balingen verleiht Reifezeugnisse an den Abi-Jahrgang 2022

04.07.2022

von Nina Hamberger

Zweimal die Note 1,1: Gymnasium Balingen verleiht Reifezeugnisse an den Abi-Jahrgang 2022

© Carsten Mühling

72 Absolventinnen und Absolventen des Balinger Gymnasiums nahmen ihre Reifezeugnisse in Empfang und feierten ihr Abitur in der Stadthalle.

Mit einer gelungenen Feier beschloss der Abitur-Jahrgang 2022 des Gymnasiums Balingen am Samstag eine erfolgreiche Schullaufbahn. In der Stadthalle Balingen überreichte Schulleiterin Michaela Mühlebach-Westfal den 72 erfolgreichen Abiturientinnen und Abiturienten ihre Reifezeugnisse.

In ihrer Rede griff die Schulleiterin das Abi-Motto „Abi-Vegas – mehr Glück als Verstand!“ auf und gratulierte den Absolventinnen und Absolventen zu ihrem persönlichen Hauptgewinn. Dabei ließ sie Revue passieren, wie die jungen Erwachsenen ihr Casino-Abenteuer bewältigt haben und richtete auch den Blick in die Zukunft. Den unterschiedlichen „Spielertypen“, sei es den Risikobereiten, den Zurückhaltenden oder den Genussspielern, wünschte sie getreu dem Motto „Rien ne va plus – eine neue Runde beginnt“ nur das Beste für den weiteren Lebensweg.

Respekt angesichts der großen Herausforderungen für die Abiturientinnen und Abiturienten während der vergangenen Corona-Jahre zollte dabei nicht nur Michaela Mühlebach-Westfal, sondern auch die Elternbeiratsvorsitzende Regine Schaub, die – wie auch Oberbürgermeister Reitemann – gratulierte.

Abiturientin thematisiert Herausforderungen ihrer Generation

Besonders beeindruckt zeigte sich das Publikum von der Rede der Scheffelpreisträgerin. Svenja Görtler, ausgezeichnet für die besten Leistungen im Fach Deutsch, thematisierte neben einem Blick auf die eigene Schulzeit auch die Herausforderungen ihrer Generation, zu denen sie sowohl den Klimawandel als auch die Medien („Fake News“) zählt.

Umrahmt wurde die feierliche Veranstaltung von Matthias Arbter und der Big Band des Gymnasiums, die einmal mehr für musikalische Leckerbissen sorgte und zurecht als wahres Aushängeschild der Schule gilt.

Im zweiten Teil der Veranstaltung überreichten die Schulleiterinnen Michaela Mühlebach-Westfal und Jutta Heinle mehrere Sonderpreise für besondere Leistungen in den verschiedenen Unterrichtsfächern. Unter großem Applaus erfolgte auch die Ehrung der acht Preisträgerinnen und Preisträger, die mit einem Abiturschnitt von 1,6 und besser eine Auszeichnung erhalten.

Paul Claußen und Svenja Görtler wurden mit einem herausragenden Schnitt von 1,1 als Schulbeste gekürt.

Zeugnisse werden überreicht

Den letzten offiziellen Programmpunkt stellte dann die Verleihung der Abiturzeugnisse dar. Kursweise wurden die Schülerinnen und Schüler auf die Bühne gebeten und erhielten von ihren Tutorinnen und Tutoren Nicole Caillieux, Eckart Felzmann, Valery Jellinghaus, Jochen Maier, Sven Rebstock und Susanne Schneider sowie den beiden Schulleiterinnen ihre langersehnten Reifezeugnisse unter großem Applaus und Blitzlichtgewitter überreicht.

Nach einer Pause, in der sich die Gäste mit Häppchen stärken und in angenehmen Gesprächen unterhalten konnten, führten die frischgebackenen Abiturienten Malte Stickel und Noah Wolf durch das Programm des Abi-Jahrgangs. Verschiedene Programmpunkte umrahmten die persönlichen Danksagungen an die Lehrkräfte und bereiteten den gemeinsamen Abschluss auf der Tanzfläche vor.

Preise (Zeugnisschnitt 1,6 und besser)

Preise erhielten mit einem Gesamtschnitt von 1,1: Paul Claußen, Svenja Marie Görtler; mit 1,3: Alexander Bodmer, Heidi Mörike; mit 1,4: Jennifer Kiener, Lilian Dürringer; mit 1,6: Malte Lutz Lukas Stickel; und Lars Marcel Bänsch (praktische Sportprüfung steht noch aus, Preis ist laut Schule sicher).

Belobigung (Zeugnisschnitt 1,7 bis 1,9)

Belobigungen erhielten mit einem Gesamtschnitt von 1,7: Leonie Bieger, Lisa Corinna Herzer, Kevin Meyer, Marc Schatz, Bianca Schwald, Nina Zocastello; mit 1,8: Jan Glöckler; mit 1,9: Din Alomerovic, Melina Bolte, Lukas Eberhard, Selina Gerber, Viola Rottler, Nils Luca Schäfer, Gioia Strobel, Claudius Triebener, Noah Wolf, Finia Nele Zeiler.

Die weiteren Abiturientinnen und Abiturienten

Wadood Ahmad, Marco Baumeister, Kim Lara Bogenschütz, Clara Boka, Chiara Buck, Maria Alejandra Chacon Torres, Georg Martin Dieter, Robin Dillmann, Nico Dinser, Jonas Fischer, Viola Friedrich, Joshua Elias Ganz, Selin Göker, Mascha Katharina Habfast, Marie Elise Haigis, Nikolas Hajdu, Dilpreet Kaur, Carolin Klink, Leonie Knodel, Jannis Benedikt Kosheski, Jan Leibold, Lara Fabienne Liefke, Denise Michelle Martens, Isabel Naumann, Joel Pesket, Maurice Pflumm, Sophie Marie Rogg, Leon Sackmann, Lilliana Schäfer, Emily Schlechta, Lucy Sophia Schreiber, Axel Schreyer, Maike Schuler, Sarah Shawer, Leonard Simonis, Paul Sommer, Henri Sprißler, Carolyn Steiner, Raphael Stiller, Melvin Julian Teichert, Lea Titze, Julia Christin Trenkler, Cornelius Triebener, Ingrid Tschernyschenko, Andreas Wagner, Yara Joana Winkelmann, Celine Zimmermann.

Sonderpreise für besondere Leistungen

Scheffelpreis für die beste Leistung im Fach Deutsch: Svenja Görtler.

Buchpreis der deutschen Mathematiker-Vereinigung für die beste Leistung im Fach Mathematik: Bianca Schwald.

Sonderpreis für die beste Leistung im Fach katholische Religion vom Förderverein des Gymnasiums: Julia Trenkler.

Sonderpreis für die beste Leistung im Fach Biologie vom Förderverein des Gymnasiums: Heidi Mörike.

Sonderpreis für die beste Leistung im Fach Englisch vom Förderverein des Gymnasiums: Clara Boka.

Sonderpreis für die beste Leistung im Fach Französisch vom Förderverein des Gymnasiums: Leonie Bieger.

Landessportpreis des Landessportverbands für die beste Leistung im Fach Sport: Bianca Schwald.

Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker für die beste Leistung im Fach Chemie: Svenja Görtler und Kevin Meyer.

Sonderpreis für die beste Leistung im Fach Ethik vom Förderverein des Gymnasiums: Jennifer Kiener.

Otto-Dix-Abiturpreis für die beste Leistung im Fach Kunst: Lilian Dürringer.

Preis der Deutschen Gesellschaft für Philosophie für besondere Leistungen im Fach Philosophie/Ethik: Paul Claußen.

Buchpreis der Gesellschaft Deutscher Physiker für die beste Leistung im Fach Physik: Lars Bänsch.

Abiturpreis der Gesellschaft Deutscher Physiker für die beste Leistung im Fach Physik: Marc Schatz.

Diesen Artikel teilen: