Albstadt

Zwei Tage lang die Faszination des Luftsports in allen Facetten erleben

21.08.2023

Von Ralph Conzelmann

Zwei Tage lang die Faszination des Luftsports in allen Facetten erleben

Lautlos über den Wolken schwebven, so sehen Segelflieger die Welt.

100 Jahre Fliegerei im Raum Albstadt – dieses Jubiläum begeht der Luftsportverein (LSV) Degerfeld mit einem Fliegerfest am Samstag und Sonntag, 26. und 27. August, auf seinem Flugplatz.

Nach Jahren der Zwangspause wagt der LSV jetzt den Neustart. Dabei soll es etwas kleiner und beschaulicher zugehen als zuletzt. Das Programm wird ausschließlich von eigenen Mitgliedern bestritten, was viele vielleicht gar nicht bemerken werden. Der LSV hat zahlreiche Kunstflug-Piloten in den eigenen Reihen und auch entsprechende Maschinen am Platz. Die Schirmherrschaft des Fests hat diesmal Albstadts Oberbürgermeister Roland Tralmer übernommen.

Kunstflugpiloten

Geboten werden Vorführungen im Motor- und Segelflug, Kunsflug mit und ohne Motor, Rundflüge sowie Vorführungen historischer Maschinen wie die P51D „Mustang“ von Wilhelm Heinz, eine Ikone der Luftfahrt aus dem Zweiten Weltkrieg, der liebevoll gepflegt und in Schuss gehalten wird.

Oldtimertreffen

Am Sonntagmorgen startet das Fest mit einem Frühschoppen. Dazu spielt die Stadtkapelle Ebingen. Außerdem gibt es an beiden Tagen ein Oldtimertreffen für Automobile und Motorräder sowie eine Bewirtung mit Essen und Getränken.

Zu erschwinglichen Preisen

Am Ziel des Treffs am letzten Augustwochenende, ob nun Flugplatz- oder Fliegerfest, ändert sich nichts. Der LSV will Interessenten die Möglichkeit geben, den Flugplatz kennenzulernen und die Faszination Luftsport zu spüren, etwas für die Einwohnerschaft im Raum Albstadt und Bitz bieten und natürlich auch Geld in die Vereinskasse zu bekommen. Vereinszweck ist es, den Luftsport zu fördern, und praktisch jedermann den Traum vom Fliegen zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen. Alle Fluglehrer engagieren sich ehrenamtlich.

Florierende Jugendabteilung

Um dies zu ermöglichen, packen alle Angehörigen und oft auch deren Familien mit an. Der LSV hat rund 250 Mitglieder, darunter etwa 90 aktive Piloten im Alter von 14 bis fast 90 Jahren, und eine florierende Jugendabteilung.

Etwa 15 Flugzeuge stellt er seinen Mitgliedern zur Verfügung. Aufgebildet wird im Segel- und im Motorflug. Dazu kommen Ausbildungen zu Sonderberechtigungen wie Kunstflug.

Geschichte der Fliegerei

Die Geschichte der Fliegerei im Raum Albstadt sowie des heutigen LSV Degerfeld ist auf der Internetseite des Vereins nachlesbar. 1923 eröffnete Anton Riediger, Pilot und Veteran im Ersten Weltkrieg, den ersten Ebinger Flugplatz. Er befand sich in der Sigmaringer Straße an der Stelle, an der sich heute ein Supermarkt befindet. Der Umzug aller Fliegergruppen aus der Raumschaft auf das Degerfeld und der Zusammenschluss zum heutigen Luftsportverein Degerfeld erfolgte viel später.

Das Fest beginnt an beiden Tagen um 10 Uhr. Das Flugprogramm startet jeweils um 14 Uhr. Das Frühschoppenkonzert am Sonntag ist ab 11 Uhr. Der Eintritt kostet sieben Euro und gilt für beide Tage. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Informationen auf lsv-degerfeld.de

Diesen Artikel teilen: