Hechingen

Zu viel Dreck, zu wenig Parkplätze: Was Reisende am Hechinger Bahnhof plagt

24.05.2024

von Pressemitteilung, Michael Würz

Zu viel Dreck, zu wenig Parkplätze: Was Reisende am Hechinger Bahnhof plagt

© Ralf Biesinger

Der Hechinger Bahnhof (Archivfoto).

Bürger kritisieren in einer Umfrage unter anderem mangelnde Sauberkeit am Hechinger Bahnhof. Erleichterung gibt es hingegen über den Fortbestand des „Reiselädles“.

Kandidaten für Gemeinderat und Kreistag buhlen um die Gunst der Wählerschaft: Der Wahlkampf im Kreis läuft auf Hochtouren, bei Veranstaltungen genauso wie an Infoständen oder an Stammtischen. Eine Botschaft, die da parteiübergreifend ausgesendet werden soll: Die Sorgen und Nöte der Bürgerinnen und Bürger werden ernstgenommen. Kandidaten und Unterstützer der Bunten Liste in Hechingen haben (freilich ebenfalls wahlkämpfend) nun Feldforschung am Bahnhof betrieben und eine erste Auswertung der Ergebnisse veröffentlicht. Sie lesen sich auch mit Blick auf künftige Planungen – Stichwort Regionalstadtbahn, Stichwort Eyachtalbahn – interessant. Und sie lassen durchaus aufhorchen.

Reisende beantworten Fragebögen

Wie aber ist die Gruppe vorgegangen? Jürgen Detel erklärt: „Kandidatinnen und Unterstützer der Hechinger Bunte Liste waren jetzt zu verschiedenen Tageszeiten am Bahnhof, um mehr über die Erfahrungen und Wünsche der Menschen zu erfahren, die regelmäßig oder gelegentlich die Bahn benutzen. Es wurden persönliche Gespräche geführt sowie Umfragebögen angeboten, die direkt vor Ort oder über einen QR-Code digital ausgefüllt werden konnten. Dabei sei herausgekommen, dass die aktuelle Situation am und um den Bahnhof „nicht befriedigend“ ist.

Mit großem Gepäck oder Kinderwagen wird‘s schwierig

So habe die erste grobe Auswertung der Umfrage gezeigt, dass sich viele deutlich mehr Kurzzeitparkplätze für den Bring- und Abholdienst wünschen. Laut Detel würden zudem die Sauberkeit am Bahnhof und die Aufenthaltsbedingungen „als überwiegend unbefriedigend wahrgenommen“. Darüber hinaus gebe es dringende Verbesserungswünsche von Radfahrern, für klarere Informationen zum Busverkehr sowie für die Zugänglichkeit zu den Bahnsteigen 2 und 3 für körperlich Beeinträchtigte, ältere Menschen und diejenigen mit großem Gepäck oder Kinderwagen.

Fortbestand des „Reiselädles“ sorgt für Erleichterung

Dass der Fortbestand des Hechinger „Reiselädles“ inzwischen als gesichert gilt, sorge bei den Reisenden indes für große Erleichterung, berichtet Detel. Auch Bürgermeister Philipp Hahn sowie Hechingens Stadträte hatten sich im vergangenen Jahr bekanntermaßen für das „Reiselädle“ stark gemacht.

Die Hechinger Bunte Liste will nach Abschluss der nicht repräsentativen Umfrage die Ergebnisse auswerten und allen Akteuren zukommen lassen, die in Sachen Bahnhof Verantwortung tragen – namentlich seien dies die Bahn und ihre Tochtergesellschaften, die SWEG, Stadtverwaltung und Gemeinderat, Gebäudebesitzer und -pächter.

Wünsche sollen bei den kommenden Planungen eine Rolle spielen

Im Zuge der Realisierung der Regionalstadtbahn werden nicht nur das Streckennetz ausgebaut sowie zusätzliche Haltepunkte auch in Hechingen geschaffen, sondern es soll auch das Hechinger Bahnhofsgelände ausgebaut und modernisiert werden. Bereits bei den Vorbereitungen und Planungen sollen die Erfahrungen und Wünsche der Menschen eine Rolle spielen, fordert die Bunte Liste als Initiatorin der Umfrage.

An der Umfrage können sich Bürgerinnen und Bürger laut Bunter Liste noch bis 1. Juni anonym beteiligen, entweder an Infoständen an den Hechinger Markttagen oder auch online: soscisurvey.de/BahnhofHch

Diesen Artikel teilen: