Geislingen

Waldkindergarten: Luxus oder notwendig?

05.05.2017

von Nicole Leukhardt

Wieviel Luxus darf ein Waldkindergarten haben, um seinem Anspruch auf Ursprünglichkeit noch gerecht zu werden? Ein Kommentar.

Die Geislinger Gemeinderäte diskutierten am Mittwochabend kontrovers. Dr. Hans-Weger stellte die Notwendigkeit eines Wasser- und Stromanschlusses für den neuen Waldkindergarten im Schopflenwald in Frage und merkte an, dass die Stadt „doch eigentlich einen Natur- und keinen Luxuskindergarten“ bauen wollte. Auch Wolfgang Pauli befand, „dass die Dimension doch mächtig gewachsen“ sei.

Luxus scheint wohl einfach Definitionssache zu sein. Wer allerdings schon einmal ein Kind in einen Kindersitz verfrachten musste, das vor lauter Begeisterung kopfüber im Matschloch abgetaucht ist, wird einen Wasseranschluss für den groben Dreck sicher nicht mehr als Luxus, sondern als sinnvolle Notwendigkeit empfinden. Der Charakter eines Waldkindergartens definiert sich auch in Geislingen durch naturnahe Pädagogik und nicht durch asketischen Verzicht auf Strom und Wasser.

Waldkindergarten: Luxus oder notwendig?

ZAK-Redakteurin Nicole Leukhardt.

Post an die Autorin.

Diesen Artikel teilen: