Unentschieden auf der Waldau: TSG Balingen leistet sich ein paar Aussetzer zu viel
04.09.2023

© imago images / Baumann
Vor über 4000 Zuschauern auf der Waldau holte das Team um TSG-Kapitän Matthias Schmitz einen Zähler.
Nach dem 2:2 auf der Waldau rutschte der Balinger Fußball-Viertligist auf den vorletzten Tabellenplatz in der Südwest-Staffel ab. Im Derby gegen die Stuttgarter Kickers nutzte die TSG das Momentum nicht.
80 Minuten in Überzahl, zwei Mal in Führung – und doch reichte es für die „Roten“ vor über 4000 Zuschauern unter dem Fernsehturm nicht zum ersten Saisonsieg. Nach dem vierten Unentschieden reiht sich das Team von Martin Braun an vorletzter Stelle ein – umrahmt von der Mainzer U23 (5 Punkte) und Schlusslicht TuS Koblenz (0).
Unaufgeregt ordnete der TSG-Trainer den Saisonstart ein: „Dass wir nach sechs Spielen vier Punkte haben, ist für mich keine Überraschung. Das ist für mich ein völlig normales Szenario in dieser sehr engen Liga. Mir war bewusst, dass wir mehrere Spiele nicht gewinnen, obwohl wir eine ordentliche Leistung abrufen.“
Vermeidbare Gegentore
Auch am Samstag präsentierte sich der Low-Budget-Klub aus der Kreisstadt auf Augenhöhe mit dem ambitionierten Aufsteiger aus Degerloch (13), der hinter Stadtrivale VfB Stuttgart2 (1:2-Heimniederlage gegen Walldorf/15) Rang zwei belegt. „Zwei vermeidbare Gegentore“, wie der frühere Profi findet, kassierten die Balinger und kamen dann phasenweise mächtig in Bedrängnis.
„Wir haben manche Dinge nicht konsequent genug verteidigt“, kritisierte Braun, der die „Blauen“ in einigen Bereichen besser sah. „Eine wahnsinnige Konsequenz“ attestierte der routinierte Übungsleiter dem Tabellenzweiten, der trotz Unterzahl mehr investierte, mehr riskierte. „Körperlich unglaublich robust mit hoher Durchsetzungsfähigkeit“, führte der ehemalige Bundesliga-Spieler weiter aus, „der Wille, alle Wege zu machen, in den Zweikämpfen hart zu sein. Da hatten wir einfach Nachteile.“ Für den Balinger Coach war es dann auch nicht überraschend, „dass es nach dem 2:2 für uns schwierig wird, weil die Kickers natürlich viel Selbstvertrauen bekommen haben.“ Glück für die Balinger, dass Niklas Antlitz aus kurzer Distanz nur an den Pfosten köpfte (49. Minute).
„Wir arbeiten ruhig weiter“
„Wenn die Kickers in dieser Szene in Führung gehen, wird es ganz schwer“, erklärte Braun, „auch wir hatten, finde ich, noch zwei gute Schusschancen, wo wir den dritten Treffer machen können. Am Ende war das 2:2 leistungsgerecht. Für uns ist es auch kein Beinbruch. Aber es ist schon so: Wir müssen alle Dinge für unsere Verhältnisse sehr gut machen, wenn wir solche Spiele gewinnen wollen. Da hatten wir in den vergangenen Wochen jetzt immer mal ein, zwei Aussetzer zu viel.“
Nächster Gegner der Balinger ist Astoria Walldorf (9. September, 14 Uhr, Bizerba-Arena). „Wir arbeiten ruhig weiter“, betonte Braun, der mit Blick auf das Tableau konstatierte: „Die Kickers können natürlich oben mitspielen wir waren in der vergangenen Saison auch Sechster...“
Noch besitzt das Klassement keine allzu große Aussagekraft. Dem FC08 Homburg gelang am vergangenen Spieltag der erste Sieg (1:0 in Bahlingen). Kickers Offenbach patzte erneut, unterlag bei Schott Mainz mit 1:2 und ist nur Elfter. Auch beim TSV Steinbach Haiger (10) läuft es noch nicht rund. Nach dem 3:0-Sieg in Aalen blieb der Vizemeister zumindest in Schlagdistanz zur Spitzengruppe, hinter der SG Barockstadt und Eintracht Frankfurt2 (beide 11).
