Hartheim

Tanzbeinschwing-Alarm: Hartheim lässt es bei der SWR4-Schlagerparty bis in die Puppen krachen

16.05.2023

Von Milijana Magarewitsch

Tanzbeinschwing-Alarm: Hartheim lässt es bei der SWR4-Schlagerparty bis in die Puppen krachen

© Peter Franke

Der perfekte Anlass für einen gemeinsamen Freundinnen-Abend:
Die SWR4-Schlagerparty.

Hartheim kann feiern. Und wie! Das Zelt neben der Festhalle war voll, alle im Vorverkauf angebotenen 600 Karten schon Wochen zuvor ausverkauft. DJ Maik Schieber von SWR4 brauchte keinen Anlauf, heizte von Beginn an mit aufgepeppten Schlagertiteln ein. Von dem Tempo, das er vorlegte, ließen sich die Gäste nach einer kurzen Anlaufphase mitreißen, erste Paare nutzten die Tanzfläche vor der Bühne, fast jedes Alter bewegte sich im Rhythmus, überwiegend allerdings jüngere Leute.

Erstaunlich, wie viele der jüngeren Feiernden die meisten der Schlageroldies und die aktuelleren Titel textsicher mitsingen konnten. Schieber war allerdings nicht allein gekommen: Auch die Schlager Club Band, mit der er im Wechsel für Stimmung sorgte, rockte das Zelt mit ordentlich Wumms bis Mitternacht.

Jugendraum Hartheim kümmert sich

Wohl waren am Rand des Zeltes Bierbänke aufgestellt, genutzt wurden sie aber eher wenig.

Tanzbeinschwing-Alarm: Hartheim lässt es bei der SWR4-Schlagerparty bis in die Puppen krachen

© Peter Franke

DJ Maik Schieber legte die lässigsten virtuellen Anheizer-Platten auf.

Anders der Ausschank, an dem etwa 30 Mitglieder und Helfer vom Jugendraum Hartheim fleißig und freundlich bedienten.

Party-Volltreffer

Carlo Schüssel, Erster Vorsitzender des etwa 200 Mitglieder zählenden Vereins, und sein Stellvertreter Robin Strobel freuten sich mit ihrem und für ihren Jugendraum über den Anklang des Events, das sie nach dem Erfolg des vergangenen Jahres erneut gewagt hatten.

Tanzbeinschwing-Alarm: Hartheim lässt es bei der SWR4-Schlagerparty bis in die Puppen krachen

© Peter Franke

„Best of Schlagerhits" mit der Schlager Club Band.

Dankbar seien sie über die Unterstützung der Ortsverwaltung. Wichtig für das Gelingen einer Veranstaltung dieser Größenordnung sei sicher auch das Wohlwollen und die Toleranz der Bürgerinnen und Bürger, die unweit der Halle wohnen und den Spaß bis einige Stunden in den neuen Tag hinein miterleben konnten, wenngleich ab da mit reduzierter Lautstärke aus den Boxen.

Diesen Artikel teilen: