Spannende Mischung in Balingen: Im Schlagergarten gibt’s Expertentipps und Musik
21.08.2023

© Dennis Breisinger
Schlagersängerin trifft Gartenexperte: Volker Kugel im Gespräch mit Marcella Carin, einer der Bühnenakteure des Nachmittags. Im Wechsel gab es im „Schlagergarten“ Gartentipps und Musik.
„Volksmusik meets Gartentipps“ – salopp lässt sich in dieser Form der von Gartenexperte Volker Kugel am Samstagnachmittag auf der Hauptbühne der Balinger Gartenschau präsentierte Schlagergarten erklären. Mit dabei waren Marcella Carin, Albert Hauser, Janis Nikos, Andy Schäfer und Tommy Steiner.
Die in Tübingen geborene Marcella Carin ist der beste Beweis, dass auch in dieser Region der Schlager in ist. Sie hatte nicht nur ihre brandneue Single „Später, wann ist das?“ und „Heute Nacht“ mit im Gepäck. „Musik zu machen, ist meine Leidenschaft und ist für mich eine Wohltat, die von ganzen Herzen kommt“, sagte Carin. Und sie gab zu, dass es nicht immer einfach gewesen sei, das Lehramtsstudium mit der Musik zu verbinden.
„Einen grünen Daumen habe ich nicht gerade, aber Blumen bekomme ich natürlich immer gern, am liebsten Rosen oder Gerbera“, verriet sie. Marcella Carin hat mit Janis Nikos, der ebenfalls im Schlagergarten aufgetreten ist und mit bürgerlichem Namen Ioannis Sfairopoulos heißt, gemeinsam die Single „California Blue“ veröffentlicht.
Heimspiel für Burladinger
Ein Heimspiel hatte quasi der Burladinger Albert Hauser, der nach seiner Duokarriere mit der Rangendingerin Andrea Billand mittlerweile erfolgreich auf Solopfaden unterwegs ist. Auf die Debütsingle „Erfroren im Eis der Einsamkeit“ erfolgte bereits der ein oder andere weitere Hit.
Andy Schäfer ist seit 1992 nicht mehr aus der Volksmusik wegzudenken und hatte schon einige erfolgreiche eigene Hits mit „Wolke 7“, Coversongs wie „Der Junge mit der Mundharmonika“ und Duetts wie mit Claudia Lino „Zu nah am Feuer“ zu verzeichnen. Mit „Grüß Gott miteinand“ begrüßte der gebürtige Aalener Toni Steiner, der auch als Texter, Komponist und Produzent aktiv ist, die Besucher und sprach mit „Wir haben uns nie aus den Augen verloren“ sicherlich vielen seiner Fans aus dem Herzen.
Ausflug in die Welt der Pflanzen
Doch nicht nur Musik gabs auf die Ohren. Zudem unternahm Volker Kugel einen spannenden und informativen Ausflug in die Welt der Pflanzen. „Der Klimawandel lässt sich nicht leugnen, die heißen Tage über 30 Grad im Sommer und die Tage ohne Regen haben sich verdoppelt, was auch Auswirkungen auf die Pflanzenwelt hat“, meinte Kugel. Der TV- und Radio-bekannte Experte ergänzte: „Es gibt allerdings auch Flora, die die Trockenheit mag und die Nässe hasst – und die zudem einen großen Nährboden für die Tiere wie die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge bietet.“ Diese Pflanzen bräuchten allerdings von den (Hobby-)Gärtnern insbesondere im ersten Jahr die ganze Fürsorge.
„Dazu gehören neben Stauden wie der ‚Wilde Oregano‘ unter anderem auch der Sommerflieder und das Efeu, dessen mitunter unkontrollierte Ausbreitung kein Problem darstellt“, erläuterte Kugel, der die Schottergärten auch aufgrund der „großen Erhitzung“ ablehnt. Er ermutigte das Publikum dazu, sich von den mitunter in der Kritik stehenden Balkonblumen „nicht den Spaß zu nehmen zu lassen“ und sich den „hervorragenden Wechselflor“ auf der Balinger Gartenschau zu Gemüte führen, zumal sich die Blumen in einem guten Zustand befinden würden.