Albstadt

Skibörse des WSV Tailfingen: Der landesweit größte Wintersport-Spezialmarkt

02.11.2023

Von Ralph Conzelmann

Skibörse des WSV Tailfingen: Der landesweit größte Wintersport-Spezialmarkt

© Horst Schweizer

Brettl-Freunde finden bei der Börse eine große Auswahl dessen, was das Herz begehrt.

Am Samstag und Sonntag, 11. und 12. November, findet in der Zollern-Alb-Halle die 46. Skibörse des WSV Tailfingen statt. Die Veranstaltung gilt als die landesweit größte Wintersportartikel-Börse.

Die populäre Skibörse des WSV Tailfingen (seit 1977) ist überregional bekannt und löst stets besondere Anziehungskraft aus. Folglich jährlich immer wieder riesiger Publikumszulauf von Waren-Verkäufern und Kunden. Zahlreiche Medien-Berichte wurden und werden über diesem Top-Event veröffentlicht. Selbst das SWR-Fernsehen gastierte erneut zu Dreharbeiten für die Landesnachrichten. 2023 findet die Skibörse zum 46. Mal statt.

Der jahrzehntelange Erfolg kommt nicht von ungefähr. Die gewaltige Auswahl und gute Organisation führten dazu, dass sich diese Börse unter den Schneesportfreunden einer besonderen Beliebtheit erfreut. So findet sich stets auch internationales Publikum ein. „Das verdeutlicht die Attraktivität dieser Großveranstaltung“, berichtet Thomas Merz, der dem Wintersportverein Tailfingen vorsteht.

Am kommenden Wochenende wird den Wintersportfans durch Privat-Besitzer und Sportfachhändler erneut eine riesige, preisgünstige Auswahl gebrauchter oder neuer Artikel, angeboten. Im Foyer der Zollern-Alb-Halle gibt es Infostände: Vertreten sind die österreichischen Skigebiete Pitztal (Tirol) und Damüls/ Mellau (Vorarlberg) sowie die DSV-Ski- und Snowboardschule des Vereins.

Ein weiteres Merkmal, das die Veranstaltung seit Anbeginn begleitet und so besonders macht: Die Skibörse des WSV Tailfingen wird seit über 40 Jahren ehrenamtlich organisiert und durch Helfer-Team umgesetzt. Entsprechend freut sich der Wintersportverein auf viel Zuspruch aus nah und fern.

Der WSV arbeitet erneut mit der Internet-Plattform Easybasar zusammen. Das bedeutet: Alle die Waren als Verkäufer anbieten wollen registrieren sich vorab bei www.easybasar.de online, wählen dort die Skibörse des WSV Tailfingen, erfassen im System bequem von zu Hause aus per PC oder Laptop ihre Artikel und drucken die Etiketten selbst aus. Dies kann schon jetzt geschehen.

„Wir haben mit dem Easybasar-System sehr gute Erfahrungen gemacht“, teilen die Organisatoren mit. Die innovativen „Börsemotoren“ halten als Fazit für die im Vorjahr eingeführte organisatorische Neuheit nur Positives fest: Für Verkäufer wie Veranstalter habe sich das digitale Waren-Annahme-System mehr als bewährt und sei allgemein gelobt worden. Kein Wunder, denn die nach Registrierung erfassten Artikel – also Skier, Zubehör und Kleidung etc. – werden in der Zollern-Alb-Halle bei der Waren-Annahme nur noch eingescannt, was allen Beteiligten immens Zeit spart. Zudem können die Warenbesitzer während der Börse durch Einloggen ins System nachschauen, ob ihre Produkte inzwischen bereits verkauft sind.

Der Verein informiert über weitere Details zur Börse auf www.wsv-tailfingen.de (Rubrik Skibörse). Dort findet man zudem einen Link zur Benutzer-Registrierung, ebenso ein Anleitungsvideo. Die Warenannahme und der Verkauf am Samstag von 9 bis 18 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 16 Uhr. Erlösauszahlung oder Rückholung nur am Sonntag von 14 bis 16 Uhr.

Wintersportverein Tailfingen e.V.

Druck- und Verlagshaus

Zollern-Alb-Kurier

Karl Eppler GmbH & Co. KG

Ihr Bildermacher Lengerer e.K.

Diesen Artikel teilen: