Römer in Hechingen-Stein: Im Freilichtmuseum brennt bald wieder die Luft
27.09.2023

© Schoder Media (Archiv)
Wenn sich Römer, Kelten und Alemannen eine große Schlacht im Feuerschein liefern, staunt das Publikum.
Im Römischen Freilichtmuseum bereiten sie sich bereits auf das nächste Highlight in diesem Jahr vor. Am Wochenende 8. und 9. Oktober locken „Römer. Im Schein der Fackeln“ wieder Fans nach Stein – und es gibt einige Neuerungen, wie Iris Kappler vom Verein Römisches Freilichtmuseum zu berichten weiß. Akteure kommen bei „Römer. Im Schein der Fackeln“ diesmal sogar aus Frankreich und Italien.
Rund um das römische Landgut verwandelt sich das Gelände in ein großes Lager, in dem zahlreiche Darsteller und Gruppen Römer, Alamannen und Kelten die Antike wiederaufleben lassen. „Diesmal sind Römergruppen sowohl aus dem Umland als auch aus Frankreich und Italien zu Gast“, freut sich Kappler im Gespräch mit dem ZOLLERN-ALB-KURIER. Auf zwei Aktionsflächen werde den Besucherinnen und Besuchern ein abwechslungsreiches Showprogramm geboten. Dazu gehören laut Ankündigung eine Modenschau und Tanzdarbietungen.
Scharfe Schwerter und kämpfende Gladiatoren
Eindrucksvoll dürfte auch die Demonstration von wirklich scharfen Schwertern und der Kampf der Gladiatoren werden, betont Kappler. Spezialisierte Händler bieten ihre Waren an, unter anderem Schmuck, historische Kleider und Stoffe, Haarnetze und Töpferwaren. Die Besucher können einem Bernsteinschleifer, einem Bronzegießer, einem Schmied, einem Salzsieder und anderem antiken Handwerk unterschiedlichster Fachrichtungen über die Schulter schauen.

© Legio VI Ferrrata
Die Römergruppe Legio VI Ferrrata aus Rimini hat sich für die Veranstaltung in Stein am 8. und 9. Oktober angekündigt
Mitmachstationen für Erwachsene und Kinder begleiten das Geschehen. Wer möchte, könne auch basteln, sich im Pfeil-und-Bogen-Schießen üben, mit Farben experimentieren, wie sie zur Römerzeit verwendet wurden, oder waschechte Münzfälscher unterstützen, kündigen die Organisatoren an. Derweil können Kinder das Gelände auf dem Rücken von Kamelen und Ponys erkunden. Spannende Geschichten und Märchen sollen Kinder und Erwachsene gleichermaßen verzaubern. Allerlei Speisen und Getränke runden das Gesamtpaket „Eintauchen ins Leben zur Römerzeit“ ab, heißt es in der Ankündigung des Museums.
Am Samstag ertönen die exotischen Klänge des Cornu zum Gladiatorenkampf und vor der Schlacht zwischen Römern und Alamannen und Kelten, bei der ein römisches Geschütz und Bogenschützen mit ihren Brandpfeilen den Nachthimmel erleuchten. „Die Alamannen sind nämlich dieses Jahr besonders kampfeslustig“, kündigt Schriftführerin Iris Kappler an. „Denn der Kelte Peredur und seine Männer haben tagsüber kurzerhand einige Frauen aus dem Lager der Alamannen geraubt und sie an die Gutsherrin Quintilla verkauft, um ihre Finanzen aufzubessern. Natürlich wollen die Alamannen ihre Frauen zurückhaben, aber Quintilla denkt nicht daran, sie herauszugeben. Und so entbrennt eine spannende Schlacht.“ Keinesfalls fehlen dürfe selbstredend auch die beliebte Feuershow am Samstagabend. Am Sonntag findet die Schlacht am Nachmittag statt.