Hechingen

Neues Jahr, neuer Platz, mehr Marktstände: Hechinger Weihnachtsmarkt erstmals auf Obertorplatz

14.12.2023

Von Olga Haug

Neues Jahr, neuer Platz, mehr Marktstände: Hechinger Weihnachtsmarkt erstmals auf Obertorplatz

© Julia Siedler

Erstmals wird der Fürstliche Weihnachtsmarkt am Wochenende auch auf dem Obertorplatz stattfinden.

Der Fürstliche Weihnachtsmarkt in Hechingen lockt am Wochenende wieder die Besucher. Erstmals verteilen sich die Buden auf dem Markt- und dem Obertorplatz.

Bereits zum dritten Mal organisiert Marc Unger von „Mono Events“ den Weihnachtsmarkt in Hechingen. Und wieder gibt es eine Premiere: Der Fürstliche Weihnachtsmarkt findet erstmals auf zwei Plätze verteilt statt. Aufgrund der städtischen Baustelle vor der Hofapotheke muss der Markt von seinem ursprünglichen Ort weichen. Die Marktmeile erstreckt sich am Wochenende folglich sowohl über den Markt-, als auch den Obertorplatz.

So kann man auch ein wenig flanieren

Was aus der Not geboren wurde, erscheint dem Organisator nun als gute Gelegenheit, den Markt noch größer aufzuziehen und den Obertorplatz zu nutzen, dem seiner Ansicht nach ohnehin mehr Beachtung geschenkt werden sollte. Außerdem könne man so nun auch ein wenig flanieren, sagt Unger. 48 Marktstände werden am dritten Adventswochenende ihre weihnachtliche Ware und Kulinarik anbieten. So viele Stände, wie noch nie, sagt Unger – sonst waren es rund 35 gewesen. Die Nachfrage der Aussteller sei gewachsen, zur großen Freude des Organisators.

Hintergrundmusik sorgt für festliche Stimmung

Neu sei in diesem Jahr auch die musikalische Umrahmung: Ein Audiosystem sorgt für weihnachtliche Hintergrundmusik. Das soll die Atmosphäre aufwerten, sagt Unger im Gespräch mit dem ZOLLERN-ALB-KURIER. Lauert hier etwa die Gema-Kostenfalle? Nein, sagt Unger. Es werde ausdrücklich nur gemafreie Musik gespielt. Musik, für die keine Gebühren anfallen, sind all jene Stücke, deren Urheber schon mindestens 70 Jahre nicht mehr unter uns weilen. Für die passende Stimmung soll auch die Beleuchtung sorgen. Sie ist es auch, die eine Verbindung zwischen Markt- und Obertorplatz schaffen wird. Dekorative Leuchtelemente sollen beide Plätze optisch miteinander verbinden, „ähnlich wie beim Lichterglanz“, sagt Unger. Auf dem Verbindungsweg ebenfalls Stände aufzustellen, sei schlicht unmöglich – der Weg ist zu schmal.

Stadt selbst bietet ein stimmungsvolles Umfeld

An Aussteller wird es dennoch nicht mangeln: 48 an der Zahl. 17 davon werden sich in eigens aus Herrenberg angelieferten Holzhütten einmieten, sagt Unger. Alle 17 aneinandergereiht, ergibt es ein stimmiges Gesamtbild, so seine Intension. Für das perfekte Ambiente ist also gesorgt. Dazu trägt auch die Stadt an sich bei. „Hechingen selbst bietet ein wunderschönes und passendes Umfeld“, betont Unger. „Die Altstadt, die schöne beleuchtete Stiftskirche“, schwärmt Unger, der eigenen Angaben nach tief verwurzelt in der Zollernstadt ist.

Drei Jahre – drei unterschiedliche Plätze

2019 hatte Marc Unger zum ersten Mal den Weihnachtsmarkt in Hechingen ausgerichtet – damals auf dem Vorplatz der Villa Eugenia. Dazu passende taufte er den Markt „Fürstlicher Weihnachtsmarkt“. Nach einer coronabedingten Pause ging Unger 2022 in die zweite Runde. Diesmal auf den Marktplatz. Aufgrund von Umbaumaßnahmen war ein Markt vor der Villa nicht mehr möglich. Und in diesem Jahr erneut ein Platzwechsel. „Jedes Jahr eine neue Herausforderung“, sagt Unger und lacht. Er nimmt es gelassen und freut sich vielmehr, dass er sich gestalterisch neu erfinden kann. Wobei, so sagt er, der Weihnachtsmarkt vor der Villa einer der bis dato schönsten war. Das würden zumindest einige sagen, die mit Unger ins Gespräch kommen. So oder so, Unger freut sich auf den Markt am Wochenende und hält entschieden an dem Namen „Fürstlich“ fest: „Er passt einfach zu Hechingen.“

Öffnungszeiten

Der Fürstliche Weihnachtsmarkt ist am Samstag, 16. Dezember, von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 17. Dezember, von 12 bis 18 Uhr.

Diesen Artikel teilen: