Thanheim

Kunsthandwerk trifft dörfliche Geschichte

04.05.2017

Künstler können sich noch am Thanheimer Dorffest beteiligen.

Jährlich am letzten Juni-Wochenende findet das Thanheimer Dorffest statt, das sich längst zu einer Attraktion entwickelt hat, die weit über das Kirchspiel hinaus bekannt ist und Besucher anlockt. Kunsthandwerk und dörfliche Geschichte bestimmen die heimelige Atmosphäre. Der Kunsthandwerkermarkt und eine riesige Traktoren-Parade sind regelmäßige Bestandteile des Festes. Beide sind in ihrem jeweiligen Fankreis zu einer festen Größe im regionalen Geschehen geworden.

Während sich der Schlepper-Wurm durch die Ortsdurchfahrt schlängelt und dann unweit des alten Farrenstalls zur ausgiebigen Besichtigung aufstellt, ist der Künstlermarkt im historischen Ortskern des urtümlichen Dorfes angesiedelt und erstreckt sich von der Kirche aus entlang der historischen Zimmerner Straße und der Ebersbergstraße. Während andernorts Künstlermärkte oft mangels Zuspruch wieder eingestellt werden, erfreut sich der Thanheimer Markt steter Beliebtheit und hat auch heuer schon viele Zusagen treuer und auch neuer Teilnehmer.

Über 30 Künstler finden jährlich Platz in den idyllischen Gassen und können ihre einzigartigen Produkte präsentieren. Manche davon arbeiten sogar vor den Augen der Festbesucher und führen Handwerke nach Großelterns Sitte vor.

Als Paten dabei: „3mal1“

Das Dorffest startet am Samstag, 24. Juni, 18 Uhr mit einem Bunten Abend hinter dem Alten Schulhaus. Mit im Programm ist wieder der seit Jahren beliebte Weinstand der Familie Gassler. Die Bar hat bis 2 Uhr am Morgen geöffnet. Die „Old Soccer Rocker“ präsentieren Oldies but Goldies. Am Sonntag, 25. Juni, startet das musikalische Programm im überdachten Bereich hinter dem Schulhaus nach der Einfahrt der Traktoren ab 10:30 Uhr. Zur Unterhaltung wird die Musikkapelle Thanheim wieder diverse befreundete Kapellen einladen. Der Künstlermarkt beginnt am Sonntag, 25. Juni, nach der großen Traktorenparade und bleibt bis 18 Uhr geöffnet. Zwischen Schulhaus und Künstlerständen bewirten noch die Thanheimer Feuerwehr, der Schützenverein, der Obst- und Gartenbauverein, der Heimatverein und die Narrenzunft „Maurochen“.

Die Schlepperfreunde bewirten ebenfalls und haben ihr Lokal sinnigerweise nahe der Wiese aufgeschlagen, wo die rund 200 Traktoren zur Besichtigung stehen. Gleich gegenüber im frisch angelegten Kinderspielplatz lädt der Kindergarten zum Besuch. Wieder mit im Gesamtprogramm ist in diesem Jahr die „Offene Bühne“, auf der Talente aller Art ihre Kunst vorführen können. Als Paten für diesen Programmpunkt konnten die Geschwister Mucz aus Steinhofen, bekannt als das erfolgreiche Volksmusik-Trio „3mal1“, gewonnen werden.  

Diesen Artikel teilen: