Kreisbrandmeister Stefan Hermann (links) freute sich über die Abschiedsgeschenke vom DRK-Kreisvorsitzenden Heiko Lebherz (rechts) und Edwin Blessing, dem Leiter der DRK-Bergwacht Zollernalb.
Angriffe wie in der Silvesternacht in Berlin gibt es hierzulande zum Glück nicht. Doch eine Aussage von Feuerwehrleuten, man sei „im normalen Rahmen“ dumm angemacht worden, ließ Verbandsvorsitzender Stefan Jetter nicht unkommentiert. Er sprach bei der Hauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbands in Weilstetten von einer bedenklichen Entwicklung, welche gesellschaftlicher Natur sei.Sein Appell an die vielen Helfer lautete: „Wir können hier nur als Vorbild in der Gesellschaft agieren: sich für die Bevölkerung einsetzen, Eigeninitiative zeigen.“
Die zunehmende Verrohrung bereitete auch den anwesenden Abgeordneten Sorgen. „Mehr wir, weniger ich“, forderte Martin Rosemann, sein Kollege Manuel Hailfinger will sich für schnellere Gerichtsverfahren einsetzen.Pandemie hat für kein Dämpfer gesorgtAusgestanden ist dagegen die Corona-Krise. Zur Freude von Kreisbrandmeister Stefan Hermann werden wieder Lehrgänge absolviert – und dies sehr zahlreic...
89% des Artikels sind noch verdeckt.
Jetzt weiterlesen
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie hier Ihr ZAK+ Angebot, um den kompletten Artikel lesen zu können.