Mundenheim

„Jung-Gallier“ mit knappem Auswärtssieg

02.05.2017

von Larissa Bühler

Der HBW 2 hatte gegen Kellerkind Mun-denheim einige Schwierigkeiten – gewann aber trotzdem knapp.

Im vorletzten Spiel der Saison stand für den VTV Mundenheim deutlich mehr auf dem Spiel als für den HBW Balingen-Weilstetten 2. Denn nur mit einem Sieg hätten die Pfälzer die Chance auf den Relegationsplatz wahren können.

Und gerade zu Beginn war klar zu spüren, dass für den Tabellenvorletzten noch nicht alles entschieden war. Den Führungstreffer von Marco Binnes konnte René Zobel noch ausgleichen – dann aber übernahm vorerst der VTV das Ruder. Nach einem Doppelschlag von Tim Schmieder sowie Treffern von Florian Treiber und Binnes lagen die Gastgeber rasch mit 5:1 vorne (3. Minute). „Da sind wir etwas überrumpelt worden“, gestand HBW 2-Trainer André Doster. Fynn Beckmann beendete die kurze Torflaute der Schwaben, doch auch in der Folge verteidigten die Hausherren ihren knappen Vorsprung.

Nach acht Minuten erzielte Michael Seiz vom Siebenmeterpunkt den Anschluss zum 5:6, der Ausgleich sollte jedoch erst einige Zeit später gelingen. Falk Kolodziej netzte in Unterzahl schließlich zum 8:8 (15.), Mundenheim legte aber umgehend wieder zwei Treffer vor. Doch auch diesmal ließen sich die Schwaben nicht abhängen – und wurden kurz vor der Pause für ihren Kampf belohnt. Binnes erzielte den letzten Treffer der Hausherren in Durchgang eins (15:14/27.), Markus Dangers und Zobel warfen den HBW 2 zur 16:15-Pausenführung.

Der Start in die zweite Spielhälfte lief dann nahezu optimal für den Balinger Perspektivkader. Mundenheims Sascha Hanke kassierte eine Zeitstrafe, Seiz und Zobel bauten den Vorsprung weiter aus (15:18/32.). Nun lag der Vorteil klar auf Seiten des Favoriten, nach dem 24:19 durch Fabian Wiederstein brachte eine Zeitstrafe gegen den Torschützen die „Jung-Gallier“ aus dem Konzept. VTV-Trainer Patrick Horlacher zückte die grüne Karte (44.) – und seine Ansprache zeigte Wirkung. In einer umkämpften Schlussphase gelang Mundenheim dann kurz vor dem Schlusspfiff sogar noch einmal der Ausgleich. 67 Sekunden waren noch zu spielen, als Binnes zum 30:30 netzte. Doch es sollte der letzte Treffer der Pfälzer sein und so bescherte Kolodziej dem Balinger Perspektivteam schließlich den 31:30-Erfolg.

„Zum Schluss waren es ein paar unnötige Fehler“, räumte Doster ein. So richtig zufrieden war er mit dem Auftritt nicht, eins freute ihn jedoch: „Das war ein gutes Comeback von Fabian Wiederstein.“ 

HBW Balingen-Weilstetten 2: Baumeister, Ruminsky; Kolodziej (6), Zobel (6), Bitzer (4), Wiederstein (4), Dangers (4), Seiz (4/3), Villgrattner (2), Beckmann (1), F. Mayer.

Spielfilm: 6:4, 10:9, 13:13, 15:16 – 16:19, 18:23, 25:27, 30:31.

Diesen Artikel teilen: