Hechingen

Jubelstimmung in Hechingen: Bentley vertritt Deutschland bei internationalem Wettbewerb

12.11.2023

von Pressemitteilung

Jubelstimmung in Hechingen: Bentley vertritt Deutschland bei internationalem Wettbewerb

© Bentley

Hier, im Berliner Motorenwerk, holen sich die frisch gekürten „besten Unternehmer Deutschlands“ aus Hechingen ihren Preis ab: Bentley-Gründer Lars Sunnanväder (3. v. l.) und Sebastian Büchert (4. v. l.). Moderiert wurde die Preisverleihung von Judith Rakers (2. v. r.).

Große Freude im Gewerbegebiet Lotzenäcker: „Deutschlands beste Unternehmer kommen aus Hechingen“, vermeldet das Medizintechnikunternehmen Bentley. Denn dessen Gründer Lars Sunnanväder und CEO Sebastian Büchert haben beim international renommierten Wirtschaftspreis „EY Entrepreneur of the Year 2023“ abgeräumt.

Die beiden Unternehmer aus Hechingen gewannen nicht nur in der Kategorie Innovation den ersten Preis, sondern setzten sich völlig unerwartet auch unter allen 20 Finalisten durch und werden Deutschland im Jahr 2024 beim weltweiten Wettbewerb „EY World Entrepreneur of the Year 2024“ repräsentieren, wie das Unternehmen jetzt mitteilte.

Größte Auszeichnung für Bentley in der bisherigen Firmengeschichte

„Für Bentley ist das die größte Auszeichnung in der 14-jährigen Geschichte unseres Unternehmens“, ordnete ein überaus glücklicher Bentley-CEO Sebastian Büchert die Preisverleihung ein. „Ich freue mich für Bentley und für unsere Belegschaft. Es ist toll, dass unsere Arbeit für die Patienten auf so großer Bühne diese Anerkennung erfährt. Besonders happy sind wir darüber, dass wir als einziges Unternehmen Deutschland beim Weltwettbewerb in Monaco vertreten dürfen.“ Bei diesem globalen Award wird Bentley mit den prämierten mittelständischen, inhabergeführten Unternehmen aus 60 Ländern konkurrieren.

Judith Rakers moderiert die Show

Auf nationaler Ebene wurde der Unternehmerpreis vergangenen Donnerstag im Motorwerk Berlin verliehen. Sebastian Büchert und Lars Sunnanväder waren Teil einer Show, die von der Fernsehjournalistin Judith Rakers moderiert wurde.

Veranstalter des seit 27 Jahren etablierten Wettbewerbs ist die Wirtschaftsprüfungs- und Beratergesellschaft EY in Zusammenarbeit mit der Kapitalanlagegesellschaft LGT und dem Manager-Magazin.

Weltweit profitieren Patienten von Bentleys Spitzentechnologie

Laudator für Bentley war Martin Dürrstein, Geschäftsführer der Dürr Dental AG aus Bietigheim-Bissingen, der den Entrepreneur-Preis 2021 in der Kategorie Familienunternehmen gewonnen hatte. Er würdigte das 2009 in Hechingen gegründete Unternehmen Bentley Innomed als herausragenden Hersteller medizinischer Spitzentechnologie „made in Germany“: Weltweit, so betonte Dürrstein, profitierten Patienten von den Medizinprodukten von Bentley. Das Unternehmen gehöre, wenn es um Entwicklung und Produktion geht, zu den innovativsten Unternehmen der Branche.

Börsengang mit Mitarbeiterbeteiligung wird gewürdigt

So sind die Hechinger beispielsweise die einzigen Hersteller, die einen ballonexpandierbaren Stent in einem Größenbereich von 2,5 bis 30 Millimeter Durchmesser anbieten. Bei der Auszeichnung Bentleys als Sieger über alle Kategorien hinweg wurde nicht zuletzt gewürdigt, in welcher besonderen Weise das Unternehmen bei seinem geplanten Börsengang die Belegschaft einbindet. Außerdem würdigte die Jury die Investitionen von Bentley in die Erforschung und Entwicklung lebensrettender Produkte.

Das Sahnehäubchen auf dem Lebenswerk

Ein Sahnehäubchen auf seinem großen unternehmerischen Lebenswerk ist die Auszeichnung als Unternehmer des Jahres auch für den Hechinger Medizintechnik-Pionier Lars Sunnanväder. „Ich habe es schon als große Auszeichnung empfunden, dass wir unter den wenigen Finalisten dieses renommierten Mittelstandspreises sind“, erklärte der 83-Jährige. „Dass wir jetzt gewonnen haben und zudem Deutschland auf globaler Ebene vertreten dürfen, ist eine enorme Wertschätzung für die Leistung unseres starken und leidenschaftlichen Teams. Es ist überragend, wie unser vergleichsweise junges Unternehmen bereits als überregional bedeutender Arbeitgeber wahrgenommen wird.“ Diese Wahrnehmung dürfte sich demnächst noch verstärken: In der Dezember-Ausgabe des Manager-Magazins ist Bentley ein großer Artikel gewidmet. Titel: „Hightech in Handarbeit.“

Diesen Artikel teilen: