Hechingen

Hier machen sich die Beschäftigten der Hechinger Stadtverwaltung locker

24.05.2024

Von Michael Würz

Hier machen sich die Beschäftigten der Hechinger Stadtverwaltung locker

© Thomas Jauch

Bewegung tut gut: Sabina Ott vom betriebsärztlichen Dienst lässt das städtische Personal in die Hände schauen. Auch Dorothee Müllges, Erste Beigeordnete der Stadt, macht mit (vorne Mitte). Und Rathaussprecher Thomas Jauch drückte auf den Auslöser. Bürgermeister Philipp Hahn war entschuldigt, weil an jenem Tag erkrankt.

Von wegen staubtrockene Materie: Die jüngste Personalversammlung der Stadt Hechingen scheint außergewöhnlich sportlich verlaufen zu sein.

Das jedenfalls legt diese Aufnahme nahe, die Rathaussprecher Thomas Jauch der Öffentlichkeit dankenswerterweise nicht vorenthalten hat – und der sich in der Stadthalle allem Anschein nach als Einziger dem Programm entzogen hatte, das Sabina Ott vom betriebsärztlichen Dienst den Anwesenden abverlangte. Oder besser: seiner Chronistenpflicht nachkam.

Wie viele Menschen arbeiten derzeit bei der Stadt?

Und diesen Anblick gibt’s ja auch wirklich nicht alle Tage zu sehen. Einzig Bürgermeister Philipp Hahn blieb den sportlichen Aktivitäten an jenem Tag (entschuldigt) fern, krankheitshalber. Und so gab dann Dorothee Müllges, Erste Beigeordnete der Stadt, Einblick in die aktuelle Personalsituation: 357 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie 12 Auszubildende und Praktikanten sind derzeit bei der Stadt Hechingen beschäftigt.

Kindergärten und Schulen lassen Personalbedarf steigen

Davon sind innerhalb eines Jahres 55 Mitarbeiter neu hinzugekommen. Und Müllges kündigte bereits an: Die Stadt wird weiteren Personalbedarf haben, geschuldet unter anderem den Anforderungen im Bereich Kindergärten und Schulen. Auch erfuhren die Beschäftigten der Stadt: Seit vergangenem Jahr ist die Schwerbehindertvertretung innerhalb des Personalrats besetzt. Heike Rausch berichtete über deren Konzept für behinderte oder von einer Behinderung bedrohten Mitarbeiter.

Mit wenigen und gezielten Übungen auflockern

Für Bewegung sorgte zwischendurch dann eben Sabina Ott vom betriebsärztlichen Dienst des TÜV Rheinland. „Sie zeigte“, berichtet Rathaussprecher Thomas Jauch, „wie man sich mit wenigen und gezielten Übungen auflockert“.

Chef der Stadtgärtnerei geht in den Ruhestand

Abschließend ehrten Dorothee Müllges und der Personalratsvorsitzende Rainer Püttbach eine Reihe von Kollegen für die langjährige Zugehörigkeit zur Stadt Hechingen und zum Öffentlichen Dienst. In den Ruhestand verabschiedet wurde der langjährige Leiter der Stadtgärtnerei, Gärtnermeister Achim Gsell, informiert die Stadtverwaltung.

Diesen Artikel teilen: