Zollernalbkreis

Fördermittel für digitale Strategien

04.05.2018

Das Land unterstützt Albstadt, Balingen Geislingen und das Landratsamt auf dem weiteren Weg in die Digitalisierung.

Ohnehin schon boomende Städte und Landkreise wie Ulm, Karlsruhe, Heidelberg, Ludwigsburg oder die Landkreise Biberach und der dem Zollernalbkreis benachbarte und wirtschaftlich mehr und mehr enteilende Landkreis Tuttlingen gehören zu den großen Siegern des Landeswettbewerbs „Digitale Zukunftskommune@bw“. Sie werden vom baden-württembergischen Innenministerium mit (hohen) sechstelligen Summen für bereits konkrete Digitalprojekte gefördert.

Der Zollernalbkreis indes wurde auch bedacht. Von den insgesamt 74 Wettbewerbsteilnehmern wurden 50 ausgewählt, die eine Finanzspritze erhalten, um Digitalisierungsstrategien zu entwickeln. Strategieabhängig erhalten Albstadt und Balingen bis zu 40.000 Euro, erhält Geislingen bis zu 35.000 Euro und das Landratsamt bis zu 45.000 Euro. Der Fördersatz liegt jeweils bei bis zu 80 Prozent der Gesamtausgaben für die nächsten zehn Monate. Konkretere Zahlen wurden gestern noch nicht genannt. Aus den besten Ideen werden nach Auskunft des Innenministeriums mindestens vier Kommunen ausgewählt, die ihre jeweilige digitale Strategie dann mit jeweils bis zu 100.000 Euro Landesförderung umsetzen können.

„Es freut mich, dass der Landkreis damit in seiner ganzen Vielfalt abgebildet ist, das ist ein wichtiges Signal für den ländlichen Raum“, erklärte die Balinger CDU-Wahlkreisabgeordnete und Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut anlässlich der gestrigen Preisverleihung durch ihren Kabinettskollegen, Innenminister Thomas Strobl. Durch den Landeswettbewerb komme die Digitalisierung in den Kommunen an und werde für die Menschen dort spürbar, wo sie leben und arbeiten.

Der Landeswettbewerb ist Teil der landesweiten Digitalisierungsstrategie digital@bw, mit der das Land die Landkreise, Städte und Gemeinden in den nächsten Jahren zu den Leitregionen des digitalen Wandels machen will.

Diesen Artikel teilen: