Feuerwehr rettete 154 Menschen

04.05.2017

Die Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands Zollernalb tagte in Stetten unter Holstein. Im Mittelpunkt standen neben Berichten und Statistiken zahlreiche Ehrungen treuer und verdienter Mitglieder.

Feuerwehr rettete 154 Menschen

© Privat

Jahrzehnte im Dienst für den Nächsten: Für 40 Jahre Einsatzdienst erhielten diese Feuerwehrleute das Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold.

Vorsitzender Wolfgang Jetter stellte in seinem Bericht die wesentlichen Ereignisse des vergangenen Jahres dar. Er lobte das große zeitliche Engagement, sei es bei Diensten, Einsätzen und vor allem auch bei Ausbildungsaufgaben sowie für das gute Bild, das die Feuerwehren bei der Bevölkerung hinterlassen.

Unter anderem wurde die Versammlung über den Sachstand der kreisweit laufenden Projekte wie die Anschaffung des Einsatzleitwagens informiert. Dieser steht kurz vor der Auslieferung und soll in erster Linie die Kommunikationsstelle des Führungsstabs Zollernalb bei Großschadenslagen darstellen.

Kreisbrandmeister Stefan Hermann präsentierte die Jahresstatistik 2016 der Feuerwehren im Zollernalbkreis. Beeindruckend sei die Anzahl von 154 geretteten Menschen. Auf die Feuerwehren bezogen erfolgten in 2016 zahlreiche Neubeschaffungen von Fahrzeugen, welche vom Kreis bezuschusst wurden. Viele dieser Fahrzeuge konnten von den Gästen der Verbandsversammlung vor der Turn- und Festhalle besichtigt werden.

Franz Ott gab einen Überblick über die Kassenbewegungen in 2016 und den Haushaltsplan 2017. Die Entlastung wurde auf Vorschlag von Landrat Günther-Martin Pauli einstimmig erteilt.

Klaus Jetter wurde für eine weitere Dienstzeit zum Kassenprüfer gewählt.

Es folgte ein Ehrungsmarathon. Im Fokus stand die Würdigung für 50 Jahre Einsatzdienst von Helmut Brösamle, Kreisobmann der Altersabteilungen und zuletzt Mitglied der Feuerwehrabteilung Tailfingen (davor Kommandant der Werkfeuerwehr Groz-Beckert) mit dem Feuerwehr-Ehrenzeichen Baden-Württembergs ausgezeichnet. Kreisbrandmeister Stefan Hermann erwähnte, dass eine solche Ehrung sehr selten ist. Solche Feuerwehrleute, die von klein auf, bis ins erfahrene Alter stets einsatzbereit sind, seien aber genau diese Vorbilder, die die Feuerwehr brauche.

Wichtige Vorbilder

Ilija Pilic, Feuerwehrkommandant in Burladingen, und Richard Schlegel, Feuerwehr Balingen, wurde für besonders herausragende Leistungen die Ehrenmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbands Baden-Württemberg verliehen.

Für 30 Jahre Einsatzdienst wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Zollernalbkreises in Gold verliehen an: Alexander Jetter, Albstadt, Thomas Lutz, Albstadt, Dietmar Schweizer, Albstadt, Achim Weis, Balingen, Holger Emmrich, Balingen, Uli Pudrycki, Balingen, Mike Kipp, Balingen, Karl Geiger, Balingen, Thomas Peter Goldfuß, Balingen, Edgar Maier, Balingen, Bernd Michael Merz, Balingen, Rüdiger Mück, Balingen, Frank Rebholz, Balingen, Raimund Bogenschütz, Bisingen, Volker Holocher, Bisingen, Karl-Heinz Maier, Bisingen, Michael Mayer, Bisingen, Volker Olschewski, Bisingen, Bernd Rieber, Bitz, Otmar Straubinger, Burladingen, Jürgen Weckenmann, Dormettingen, Günther Bertsch, Dormettingen, Stefan Erler, Dormettingen, Michael Pill, Dotternhausen, Christoph Seeburger, Dotternhausen, Dieter Uttenweiler, Dotternhausen, Gerd Hirt, Geislingen, Christoph Ott, Geislingen, Michael Siedler, Geislingen, Stefan Stehle, Geislingen, Peter Müller, Geislingen, Wolfgang Müller, Geislingen, Hans-Martin Schluck, Geislingen, Rainer Boss, Werkfeuerwehr Groz-Beckert, Dietmar Schäfer, Haigerloch, Theo Bieger, Haigerloch, Ernst Klingler, Haigerloch, Horst Istvan, Hausen am Tann, Roland Majer, Hausen am Tann, Bernd Zimmermann, Hechingen, Pierre Olenczyn, Hechingen, Martin Fischer, Meßstetten, Thomas Mülle, Meßstetten, Wolfgang Higi, Rangendingen, Torsten Haug, Rangendingen, Dragan Milanovic, Rangendingen, Andreas Wagner, Rosenfeld, Bruno Weckenmann, Schömberg, Helmut Fuderer, Straßberg, Hermann Hagg, Straßberg, Roland Sessler, Straßberg, Frank Bücheler, Straßberg, Matthias Peter, Weilen unter den Rinnen, Alexander Beck, Winterlingen.

Für 40 Jahre Einsatzdienst wurde das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg in Gold verliehen an: Karl-Josef Reinauer, Albstadt, Hartwig Schott, Albstadt, Martin Schatz, Albstadt, Horst Haas, Balingen, Eberhard Weber, Balingen, Alfred Dorn, Burladingen, Robert Maier, Burladingen, Jürgen Baur, Burladingen, Bruno Bühler, Geislingen, Artur Flaiz , Haigerloch, Hartmann Binanzer, Hechingen, Alfred Konstanzer, Hechingen, Wolfgang Bulach, Hechingen, Wolfgang Leopold, Rosenfeld, Rolf Weisser, Rosenfeld, Manfred Oehl, Rosenfeld, Karlheinz Koch, Weilen unter den Rinnen, Arthur Seifriz, Weilen unter den Rinnen, Heinz Scheible, Zimmern unter der Burg, Jürgen Schwarz, Zimmern unter der Burg.

Fotostrecke
/

Diesen Artikel teilen: