Geislingen

Erster Geislinger Almauftrieb mit geschmückten Alpakas und Eseln übertrifft alle Erwartungen

21.05.2024

Von Claudia Renz

Erster Geislinger Almauftrieb mit geschmückten Alpakas und Eseln übertrifft alle Erwartungen

© Wolfgang Renz

Nicht nur die herausgeputzten Tiere, auch die Kinder, die sie führten, waren allerliebst anzuschauen.

Mit diesem Ansturm hatte die Familie Brobeil nicht gerechnet: Nahezu 700 Menschen verfolgten an Pfingstmontag den ersten Almauftrieb im Geislinger Ried. Nicht nur die herausgeputzten Alpakas, Esel und die freche Ziegenschar waren eine Augenweide, auch die mit Blumenkränzen geschmückten Kinder, die die Tiere führten, waren allerliebst anzuschauen.

In den idyllischen Alpenregionen hat sich seit Jahrhunderten eine Tradition bewahrt, die das Herz der Bergkultur zum Klingen bringt – der Almauftrieb. Diese jährliche Wanderung zu Beginn des Sommers der Viehherden in die höher gelegenen Bergweiden symbolisiert eine tiefe Verbundenheit zwischen Mensch, Tier und Natur.

+++ Jetzt kostenlos abonnieren: der ZAK-Whatsapp-Kanal +++

Dieses besondere Flair und eine Wanderung vom Winterquartier auf die Sommerweide findet seit Jahren auch in Geislingen statt. Dieses Mal fand das tierische Spektakel aber zum ersten Mal in der Öffentlichkeit statt.

In der Höhe gibt es Futter en masse

Katrin Brobeil hat sich einen langgehegten Wunsch erfüllt und mit ihrem Mann Sandro ein kleines Paradies mit Alpakas, Eseln und einer kleinen Ziegenherde geschaffen. Die Tiere haben die Winterweide leergefuttert und auf der höher gelegenen Sommerweide gibt es Futter en masse. Dieses Jahr haben sich die Brobeils entschlossen, die Wanderung nicht, wie sonst nur im kleinen Kreise, sondern als öffentlichen Almauftrieb im Geislinger Ried durchzuführen.

Geschoren und geschmückt

In der vergangenen Woche wurden die Alpaka-Jungs Falco, Sancho, Gaucho, Pedro, Diego, Oreo und Manni wie jedes Jahr geschoren und für diesen Anlass noch hübscher gemacht. Die Geislinger Andenkamele, die Esel Flora und Wolle und die süße Ziegenschar sind schon seit ihrer Ankunft im Ried die Stars und mit ihrer sanften Art, ihrem Anmut und der einzigartigen Ausstrahlung begeistern sie Alt und Jung.

Erster Geislinger Almauftrieb mit geschmückten Alpakas und Eseln übertrifft alle Erwartungen

© Wolfgang Renz

Mit diesem Andrang hatten die Familie Brobeil und ihr Team nicht gerechnet.

Bei Wanderungen, Kindergeburtstagen und weiteren Events sind die Teilnehmer begeistert und berührt. Nicht selten hört Katrin Brobeil von einem Kind, dass es sein schönster Tag war. Bei den tierischen Weihnachts- und Osterevents keimte gemeinsam mit Susi Zimmermann die Idee für diesen ersten Almauftrieb.

Das Wetter macht mit

Wie die Resonanz für dieses sonst eher in den alpenländischen Regionen angesiedelte Ereignis ausfallen würde, war für alle Beteiligten schwer abzuschätzen. Familie, Freunde und Mitarbeiter jedenfalls standen in den Startlöchern und bei herrlichem Wetter und Sonnenschein waren die Vorzeichen für den ersten Geislinger Almauftrieb am Pfingstmontag bestens.

Resonanz ist überwältigend

Dass dieses Event jedoch solche Wellen schlug, machte die Initiatoren erstmal sprachlos. Bevor die herausgeputzten Tiere um 14 Uhr auf die Weide geführt wurden, gab es ab 12 Uhr eine Bewirtung. Schon zur Mittagszeit mussten die Sitzmöglichkeiten dauernd erweitert werden und die Besucherströme rissen nicht ab und strömten in Scharen ins Ried.

Erster Geislinger Almauftrieb mit geschmückten Alpakas und Eseln übertrifft alle Erwartungen

© Wolfgang Renz

Die Ziegen konnten es kaum erwarten, auf die Sommerweide zu kommen.

Die Kinder und Mütter, die die Tiere gemeinsam mit Katrin Brobeil auf die Sommerweide führten, trugen bunte Blumenkränze. In wunderhübschen Dirndln und Lederhosen setzte sich der Trupp der Mädchen und Jungen mit den mit bunten Bommeln und Blumen aufgehübschten Tieren in Bewegung und strahlte gemeinsam mit den hunderten von Besuchern, darunter viele Kinder, um die Wette. Es bot sich ein schönes Bild, wenngleich die Kinder und die Tiere etwas aufgeregt waren.

Fotostrecke
/
Impressionen vom Geislinger Almauftrieb.

© Rosalinde Conzelm

Impressionen vom Geislinger Almauftrieb.

© Rosalinde Conzelm

Impressionen vom Geislinger Almauftrieb.

© Rosalinde Conzelm

Impressionen vom Geislinger Almauftrieb.

© Rosalinde Conzelm

Impressionen vom Geislinger Almauftrieb.

© Rosalinde Conzelm

Impressionen vom Geislinger Almauftrieb.

© Rosalinde Conzelm

Schon nach kurzer Zeit war das Spektakel vorbei, der Schmuck kam ab und die Tiere genossen den tollen Ausblick in ihrer sommerlichen „Home Base“. Auf den sattgrünen, prall gefüllten Bergwiesen haben die Tiere für die nächsten Monate nicht nur den vollen Überblick übers Ried, sondern auch beste Wohlfühlbedingungen.

Stadt unterstützt Veranstaltung

Den Überblick haben auch die vielen Helfer an diesem herrlichen Pfingstsonntag nie verloren und setzten alle Hebel in Bewegung, um die rund 700 Gäste bestens zu versorgen. Es war eine logistische Meisterleistung und alles lief wie am Schnürchen, freute sich Katrin Brobeil mit ihrem fleißigen Team. Auch die Stadtverwaltung, die die Veranstaltung unterstützt hatte, war restlos begeistert. Bürgermeister Oliver Schmid bezeichnete das Event als kulturelle Bereicherung für Geslingen.

Gesamter Erlös wird gespendet

Der gesamte Erlös des ersten Geislinger Almauftriebs wird an den Förderverein für krebskranke Kinder in Tübingen gespendet. So hat es das Team einvernehmlich entschieden.

Ob es eine Wiederholung geben wird, steht noch nicht fest. Doch der Hof der Familien Brobeil und Müller ist den ganzen Sommer über ein beliebtes Wanderziel für Familien. Auf dem Hof im Gewann Ried leben sieben Alpakas, zwei Esel, ein Pferd, zwei Ponys, Rinder sowie Ziegen, Schafe und Hühner. Sie alle dürfen bestaunt und bewundert werden.

Diesen Artikel teilen: