Einbruch trübt die Stimmung

04.05.2017

Der in Tieringen und Hausen am Tann beheimatete Verein „Unser Käppele“ zieht nur alle zwei Jahre Bilanz. Es gab Taufen, Hochzeiten – aber auch Vandalismus.

Der Vorsitzende Rainer Tewes informierte bei der Sitzung im evangelischen Gemeindehaus in Tieringen über drei Taufen, eine standesamtliche sowie eine kirchliche Trauung, die im Käpelle stattgefunden haben.

Die regelmäßigen Veranstaltungen, Frühschichten und ökumenischen Gottesdienste waren wieder gut besucht. Die Einträge im Gästebuch zeigen, dass viele Menschen vorbei kommen und oft ihre persönlichen Sorgen und Nöte niederschreiben. Zu seinem großen Bedauern drangen im Herbst 2015 Vandalen in das Käpelle ein. Die drei Täter stammen aus einer Nachbargemeinde und haben mit Farbe die Wände und den Fußboden verschmiert, die Bibel zerrissen und einer Heiligenfigur den Kopf abgeschlagen. Zeugenaussagen brachen die Polizei auf deren Spur. Sie wurden vom Amtsgericht für ihre Tat bestraft.

Friedrich Neher las für den erkrankten Vereinskassier dessen detaillierten Kassenbericht vor. Exakt waren Ausgaben und Einnahmen aufgelistet. Er berichtete von einem soliden Guthaben – trotz der Mehrausgaben für die Beseitigung der Schäden. Kassenprüferin Irene Schick bescheinigte dem Kassier eine fehlerlose Finanzverwaltung.

Schriftführer Herbert Ottenbreit erinnerte an die Ausfahrt der Ausschussmitglieder nach Nusplingen, wo die alte Friedhofskirche St. Peter und Paul besichtigt wurde.

Die erste Ausschusssitzung fand außerplanmäßig gleich nach der Tat im Käpelle statt. Die Mitglieder inspizierten die Schäden und berieten über das weitere Vorgehen. Diskutiert wurde auch über ein Fotobuch oder eine Chronik zur Geschichte des Käpelle. In weiteren Sitzungen wurde über den Ersatz der zu Bruch gegangenen Glastür diskutiert. Für die Frühschicht, jährlich veranstaltet von beiden Kirchengemeinden aus Tieringen und Hausen am Tann, wurde am Vorabend ein Zelt aufgestellt.

Weitere Themen waren Solarmodule, welche genügend Strom für die Krippenbeleuchtung produzieren, und die Schadensabrechnung zum Vandalismus. Mehr als 2000 Euro musste der Verein dafür aufbringen. Die Entlastung der Vorstandschaft leitete Bürgermeister Heiko Lebherz aus Hausen am Tann. Er lobte das Engagement und die guten Verbindungen zwischen den beiden Gemeinden und dankte den Mitgliedern für deren Engagement. Sämtliche Ausschussmitglieder erklärten sich für zwei weitere Jahre bereit, ihre Ämter zu führen.

Rainer Tewes wies darauf hin, dass der Verein das Thema Mitgliederwerbung gezielt angehen möchte. Die Aktion starte im Familien- und Bekanntenkreis.

Diesen Artikel teilen: