Rosenfeld-Isingen

Einblicke in artgerechte Pferdehaltung

06.05.2017

Die Landwirtschaftsämter Zollernalb und Rottweil besuchen Aktivlaufstall in Isingen.

Einblicke in artgerechte Pferdehaltung

© Privat

Pferde standen im Mittelpunkt der Fachtagung der Landwirtschaftsämter bei Ulrich Enslin.

Die Landwirtschaftsämter Zollernalbkreis und Rottweil luden in die Wolfsgrube nach Isingen zur Besichtigung des Aktivlaufstalles von Landwirtschaftsmeister Ulrich Enslin ein. Neben dem Vortrag von Karl-Heinz Vollmer vom Kompetenzzentrum zur Pferdefütterung stand zudem die Beurteilung einiger Pferde anhand des Body-Condition-Scores auf dem Programm. Eine Grünlandbegehung mit Luise Lohrmann vom Landwirtschaftsamt Balingen rundete das Fachseminar ab.

Große Zustimmung bei den Pferdehaltern fand der moderne und artgerechte LAG-Aktivlaufstall von Ulrich Enslin in Isingen. Für die Grundfutter- Wasser- und Kraftfutteraufnahme müssen die Pferde einige Kilometer pro Tag zurücklegen. Auch die Ruheräume und Koppeln liegen räumlich voneinander getrennt, sodass die Pferde pro Tag bis zu zehn Kilometer unterwegs sind. Das hält die Pferde gesund und gestaltet den Alltag abwechslungsreich. In seinem Vortrag wies Karl-Heinz Vollmer darauf hin, dass Pferde regelmäßigen Zugang zu Heu haben sollten. Das ständige Fressen entspreche dem Naturell des Pferdes und schütze die empfindliche Magenschleimhaut vor schädlichen Säuren, die letztendlich bei Pferden nicht selten zu Magengeschwüren führen können.

Bei den anschließend praktischen Beurteilungen nach dem Body-Condition-Score an Pferden einiger Einsteller des Betriebes lernten die Teilnehmer, dass nicht der Bauch, sondern verschiedene Fettdepots für die Beurteilung des Fütterungszustandes heranzuziehen sind.

Luise Lohrmann behandelte in der anschließenden Grünlandbegehung die brisanten Themen der Ampfer- und Herbstzeitlosenbekämpfung. Die Teilnehmer bekamen zudem praktische Tipps zur Nachsaat von Gailstellen im Grünland. Der Nachmittag war sehr interessant und lehrreich für die rund 50 Pensionspferdestall-Besitzer und Pferdehalter aus beiden Landkreisen.

Diesen Artikel teilen: