Fussball

Braun kündigt Rotation an: TSG Balingen erwartet Mainzer U23

20.04.2023

Von Matthias Zahner

Braun kündigt Rotation an: TSG Balingen erwartet Mainzer U23

© Siedler

Nicht viel Zeit um zu regenerieren, bleibt der TSG Balingen um Leander Vochatzer nach dem 1:0-Sieg am Mittwoch in Aalen.

Nach dem gewonnenen Pokal-Fight beim VfR Aalen am Mittwoch geht es für die siebtplatzierte TSG Balingen in der Regionalliga weiter. Am Samstag (14 Uhr) ist die Bundesliga-Reserve des FSV Mainz 05 zu Gast in der Bizerba-Arena.

Trotz den kräftezehrenden Englischen Wochen machten die Balinger Amateur-Fußballer am Mittwochabend in der Ostalb-Arena einen sehr fitten Eindruck. „Es ist immer wieder sehr, sehr beachtlich, dass wir das so hinbekommen“, sagt Balingens Cheftrainer Martin Braun. Großen Anteil an der physischen Verfassung der TSG-Spieler hat entsprechend auch Athletikcoach Stefan Vogler. „Stefan macht eine sehr gute Arbeit“, sagt Braun, der aber auch betont, dass dies in Kombination mit den Co-Trainern Lukas Foelsch, Rainer Huss und Fabian Fecker geschehe. „Stefan ist in der Regel nur einmal in der Woche im Training da und stimmt sich dann eben mit den anderen ab, die sein Programm umsetzen“, erzählt Braun. „Es scheint so zu sein, dass wir da sehr gut arbeiten. Sonst wäre es nicht möglich, dass wir dauerhaft über die ganze Spielzeit hinweg konkurrenzfähig sind.“ Nach dem 1:0-Viertelfinalsieg in Aalen reichte die Kraft jedenfalls, um gemeinsam mit den mitgereisten Balinger Fans zu jubeln.

„Gutes Verhalten, gute Teamfähigkeit“

Anders als die mit 1113 Zuschauern spärlich gefüllte Ostalb-Arena, gab es auf der Balinger Ersatzbank nur noch wenig Platz. Denn Braun hatte alle einsatzfähigen Spieler in den Kader berufen. „Jeder trägt dazu bei, dass wir für unsere Möglichkeiten sehr viel Erfolg haben – durch gutes Verhalten, gute Teamfähigkeit und gute Trainingsleistungen. Gerade für die jungen Spieler ist es etwas Schönes, da dabei zu sein“, gibt der TSG-Trainer Einblick in seine Gedankengänge. Braun hatte zudem Moritz Kuhn überraschend auf die linke Außenbahn gestellt. „Aalen spielt in einem 4-1-4-1, macht die Mitte sehr kompakt und ist dort sehr aggressiv“, sagt er. Dadurch erhoffte sich der 54-Jährige auf den Außen mehr Raum für Kuhn. Zudem stand Lukas Ramser, der zuletzt eher selten von Beginn an ran durfte, in der Startformation. Der 26-Jährige sei „ein Mittelfeldspieler, der öfters auch die tiefen Wege in den Strafraum macht.“ Der Plan sei aufgegangen, so der TSG-Trainer weiter.

Drei Spieler fehlen

Für das samstägliche Regionalliga-Heimspiel gegen den Tabellenzehnten Mainz 2 kündigt Braun Rochaden in der Startelf an. „Es wird mehrere Änderungen geben, weil wir nur drei Tage zur Regeneration haben. Das ist für uns wenig“, sagt der Coach, der auf Aron Viventi (Muskelfaserriss), Tobias Dierberger (Entzündung im Sprunggelenk) und Luca Kölsch (Reha nach Kreuzbandriss) verzichten muss. Wie alle zweiten Mannschaften seien auch die Mainzer „sehr spielstark“ und mit „viel Tempo“ unterwegs. „Sie haben gute Eins-gegen-eins-Spieler“, weiß Braun. „Das ist die große Kunst, das auszuhalten. Das ist uns in Stuttgart (2:0-Sieg, Anm. d. Red.) sehr gut gelungen.“ Zugleich bietet eine offensiv ausgerichtete Spielweise aber auch Räume, die es zu nutzen gilt.

Drei Punkte im Visier

Zuletzt gewann die U 23 des FSV mit 4:1 gegen Aalen und musste sich am Dienstag mit 1:2 dem Tabellenzweiten TSG Hoffenheim 2 geschlagen geben. „Wir möchten gegen Mainz die drei Punkte in Balingen behalten. Englische Wochen kosten immer etwas Kraft, aber ich glaube bis Samstag sind wir wieder erholt“, sagt Balingens Kapitän Matthias Schmitz.

Diesen Artikel teilen: