Ausstellung zum Geburtstag: Eine Annäherung an den Zollernalbkreis mit 50 Mosaiksteinchen
29.09.2023

© Daniel Seeburger
Zahlreiche Interessierte besuchten gestern die Ausstellungseröffnung im Landratsamt
Der Landkreis wird 50 Jahre alt. Klar, dass da auch eine Ausstellung her muss. Am Freitagabend eröffnete Kreisarchivar Dr. Uwe Folwarczny dann auch im Landratsamt die Jubiläumsausstellung „Der Zollernalbkreis in 50 Objekten“, die von Montag, 2. Oktober bis zum 31. Januar zu den regulären Öffnungszeiten beim Landratsamt angeschaut werden kann.
Die Konzeption unterscheidet sich erfrischend angenehm von anderen Schauen, geht es doch nicht alleine um die 50 Jahre, die der Zollernalbkreis jetzt auf dem Buckel hat, sondern um 50 Objekte, die, so Landrat Günther-Martin Pauli, das Kulturgut, die Vielfalt und den Innovationsgeist nicht nur in den vergangenen 50 Jahren aufzeigen, sondern auch zu den Wurzeln, zu den Quellen zurückgehen.
Zum Beispiel ins beginnende 14. Jahrhundert. Aus dieser Zeit stammt die bei der ehemaligen Burg Ror gefundene Madonna, die aus einem Tierknochen geschnitzt worden ist. Oder ins 17. Jahrhundert. Hier ist ein Kampfhelm von der Burg Hohenzollern zu sehen. Dazu gesellt sich ein hochmoderner smarter Rucksack, der an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen konzipiert worden ist.
QR-Codes anstatt Beschreibungen in der Vitrine
Das besondere an der Ausstellung ist die Möglichkeit, mittels QR-Code eine genaue Beschreibung der Ausstellungsstücke direkt aufs Smartphone zu bekommen. In dieser Hinsicht trifft das Unmittelbare auf das Vergangene. Die Ausstellung nähere sich dem Zollernalbkreis in 50 Mosaiksteinchen, so Dr. Uwe Folwarczny. Am Schluss, davon konnten sich die Besucher am Freitagabend überzeugen, entsteht aus diesen Steinen ein Mosaik, das so interessant wie der Landkreis selbst ist.
