Albstadt

Auf die Plätze, fertig, los – Der Albstadt-Charity-Lauf geht in die nächste Runde

21.09.2023

von Hannah Irion

Auf die Plätze, fertig, los – Der Albstadt-Charity-Lauf geht in die nächste Runde

© Rüdiger Wysotzki

Bereits vergangenes Jahr war die Anzahl an Teilnehmenden riesig.

Gemeinsam Spaß haben, gemeinsam Gutes tun. Darum geht es bei Albstadts größtem Charity-Lauf, der jährlich im Oktober stattfindet. Auf einer circa 460 Meter langen Strecke quer durch die Ebinger Innenstadt werden erneut an die 1000 Läuferinnen und Läufer Runde für Runde mehr Geld für wohltätige Projekte sammeln.

In gut zwei Wochen heißt es wieder: Laufschuhe enger schnüren und bereit machen zum Start. Der Albstadt-Charity-Lauf geht am 8. Oktober in die zwölfte Runde.

Wie bereits in den Jahren zuvor, organisierte die Volksbank Albstadt gemeinsam mit dem Rotary Club Ebingen-Zollernalb den Stadtlauf, bei dem erfahrungsgemäß an die 1000 Teilnehmende erwartet werden.

Auch in diesem Jahr wird es wieder zwei Läufe auf der circa 460 Meter langen Strecke geben, an die sich jeweils eine Siegerehrung anschließt. Ab 11 Uhr startet der Jedermann- beziehungsweise Jederfrau-Lauf, der sich gezielt an Firmen und Behörden richtet.

Farbbeutel werfen ist angesagt

Ab 13 Uhr geht es für die Jüngeren an den Start. Beim Kids-Colour-Charity-Lauf, bei dem die Teilnehmenden durch bunte Farbwolken – wie man sie von Holy-Festivals kennt – laufen, wird der Spaßfaktor noch einmal gesteigert.

Spaß steht im Vordergrund

Denn genau darum soll es bei Albstadts größtem Charity-Lauf in erster Linie gehen: Spaß. „Natürlich kann viel gelaufen werden, es muss aber nicht“, betont Stephan Salschneider der Skyder Event & Track Company, die maßgeblich an der Organisation der Veranstaltung beteiligt ist. „Jeder so, wie er kann. Hier wird jeder beklatscht.“

Auf die Plätze, fertig, los – Der Albstadt-Charity-Lauf geht in die nächste Runde

© Hannah Irion

Die Veranstalter der Volksbank Albstadt, des Rotary Club Ebingen-Zollernalb und der Skyder Event und Track Company Carla Frick, Angela Pfeffer, Roland Heck, Marion Gulde, Andreas Palme, Stephan Salschneider und Dr. Brigitta Bienstein (von links nach rechts) freuen sich auf den 12. Charity-Lauf in Albstadt.

Doch bei Applaus soll es nicht bleiben. Im Vorfeld haben die Läuferinnen und Läufer, die meisten von ihnen sind Schüler, Sponsoren zusammengetrommelt, die pro gelaufener Runde einen im Vorfeld selbst festgelegten Betrag spenden werden.

In diesem Jahr gehe das Geld an mehrere gemeinnützige Projekte von nationaler und internationaler Tragweite, erzählt Rotary Club-Mitglied Dr. Brigitta Bienstein. Einen Teil erhält die Aktion „Kinder brauchen Frieden“, die Projekte in Polen, Bulgarien und Afghanistan unterstützt.

Auch regionale Projekte

Überdies werden zwei Projekte der Sozialverbände Caritas, Diakonie und des Kinderschutzbundes begünstigt. Zum einen die Aktion „Pack die Badehose ein“, durch die es Kindern aus sozial schwächeren Familien ermöglicht werden soll, an kulturellen Veranstaltungen teilzunehmen.

Zum anderen werden Spenden an das Projekt „Augenhöhe“ gehen, das sich die Verwirklichung von Chancengleichheit in der Bildung auf die Fahne geschrieben hat und so armutsgefährdeten Familien bei der Finanzierung von beispielsweise Lesematerialien oder Nachhilfeunterricht unter die Arme greift.

„Nichts wird abgezwackt“

„Das Geld, das die Kinder erlaufen, geht zu 100 Prozent an diese Projekte“, ist es Roland Heck vom Rotary Club wichtig zu betonen. „Nichts davon wird abgezwackt.“

Für den Jedermann-Charity-Lauf wird eine Startgebühr von 10 Euro erhoben. Doch je mehr man läuft, umso mehr wird hiervon auch direkt wieder gespendet. Denn auch die Volksbank Albstadt und der Rotary Club selbst steuern pro gelaufener Runde gemeinsam je einen Euro bei.

Ganze 300 000 Euro erlaufen

Bei 11 324 Runden, die vergangenes Jahr insgesamt absolviert wurden, kommt daher einiges zusammen. Ganze 300 000 Euro konnten so seit dem ersten Lauf im Jahr 2010 dem guten Zweck zugeführt werden, erzählt Heck stolz.

Veranstalter sind guter Dinge

Und die Veranstalter sind optimistisch, dass auch das diesjährige Event erneut ein voller Erfolg werden wird. Denn neben dem eigentlichen Lauf wird es Musik, Moderation, eine Hüpfburg und reichlich Verpflegung geben.

„Das ist jedes Jahr einfach ein richtiger Familientag“, erzählt Carla Frick vom Rotary Club. „Und die Stimmung ist immer toll“, ergänzt Bienstein.

Für viele Albstädter Schulen ist der Lauf in der Zwischenzeit fester Bestandteil des Jahres geworden. „Das ist mittlerweile ein Selbstläufer“, berichtet Frick. Dennoch werde man nicht müde, für das Event zu werben.

Preis winkt für die teilnehmerstärkste Schule

Denn die Schule, die in Relation gesehen die meisten Teilnehmenden stellt, erhält im Anschluss an den Wettkampf einen Geldpreis, von dem sie selbst ein schulinternes Projekt verwirklichen kann.

Für alle Unbeteiligten entstehen unterdessen fast keine Einschränkungen. Die Strecke sei so gelegt, dass sie den Verkehr kaum tangiere, erklärt Salschneider. Lediglich die Tiefgarage am Bürgerturmplatz sei an diesem Tag geschlossen.

Anmeldungen bis kurz vorher möglich

Anmeldungen sind nach wie vor möglich, auch noch am Veranstaltungstag selbst. „Wir freuen uns über jeden Teilnehmer“, sagen die Veranstalter einstimmig und hoffen besonders jetzt, so kurz vor dem Event, dass noch viele die Lust am Laufen und Gutes tun packt.

Diesen Artikel teilen: