Fussball

Auf der Suche nach der Stabilität: TSG Balingen tritt beim Regionalliga-Primus an

28.09.2023

Von Matthias Zahner

Auf der Suche nach der Stabilität: TSG Balingen tritt beim Regionalliga-Primus an

© Moschkon

Jonas Vogler gastiert mit der TSG Balingen in Frankfurt.

Nach dem 4:4 gegen den damaligen Tabellenzweiten SGV Freiberg muss die TSG Balingen am Freitagabend (19 Uhr) beim aktuellen Spitzenreiter der Regionalliga Südwest ran. Die Kreisstädter gastieren bei Eintracht Frankfurt 2.

Das Torspektakel gegen den SGV Freiberg haben die Balinger aufgearbeitet und analysiert. TSG-Cheftrainer Martin Braun spricht von einem „sehr abwechslungsreichen Spiel“. Der ehemalige Bundesliga-Profi machte Phasen aus, „in welchen wir viele Dinge gut gemacht haben und Phasen, in denen wir ein paar Dinge weniger gut gemacht haben.“ Genau dies sei derzeit das „Thema“ in Balingen, „dass wir daran arbeiten müssen, konstant unser Niveau abzurufen“, lässt Braun wissen. Trotz des 0:2-Rückstands nach 20 Minuten sah der Coach eine „gute Anfangsphase“ seines Teams. „Da waren wir ballsicher“, findet er.

Spürbares Selbstvertrauen

Beim 0:1 habe man das Freiberger Selbstvertrauen gespürt, so Braun. Filimon Gerezgiher erzielte „aus einer Viertelchance ein schönes Tor“, meint der Balinger Trainer, der auch nach dem zweiten Treffer mit seiner Elf zufrieden war und beim 0:2 „ein, zwei kleine Stellungsfehler“ ausmachte. „Freiberg hat es halt extrem gut ausgespielt. Sie waren nach dem 2:0 sehr selbstbewusst und bei uns ging die Sicherheit verloren – was auf eine gewisse Art auch nachvollziehbar ist.“ Mit dem 1:2-Elfmetertreffer von Kaan Akkaya kam bei den Balingern das Vertrauen in die eigene Stärke wieder zurück. „Gut war, dass die Jungs weiter an sich geglaubt haben“, sagt Braun. Jan Ferdinand drehte zunächst mit einem Doppelpack das Spiel und traf auch noch zum 4:3. Für den 4:4-Endstand sorgte Tim Wöhrle per Eigentor. Nach neun Spieltagen steht die TSG bei acht Punkten, ist momentan Viertletzter.

Braun verweist auf die Abgänge

Prinzipiell sei er nicht überrascht, „dass wir in dieser Saison in schwierigere Situationen kommen können“, sagt Braun und erinnert an die „wahrscheinlich ziemlich perfekte“ Spielzeit 2022/23. Braun verweist auf die Abgänge Laurin Curda (SC Paderborn) und Jonas Fritschi (Studium in den USA). „Dazubekommen haben wir Silas (Bader, Anm. d. Red) aus der U 23 und Levis (Schaber) aus der U 19 von Heidenheim“, verdeutlicht der Löffinger. Jüngst sagte ein potenzieller Neuzugang ab, dessen Gehaltswunsch die TSG nicht entsprechen konnte. Zudem sei die Regionalliga Südwest in dieser Saison noch stärker als in der vergangenen, so Braun, der bei seiner Elf vor allem „im Spiel nach vorne“ einen Entwicklungsschritt ausgemacht hat. „Wir hatten in allen Spielen richtig gute Ansätze und haben viele Tore geschossen“, weiß Braun. Allerdings bekamen die Balinger genauso viele Gegentreffer – nämlich 18.

Top-Torjäger bei den Frankfurtern

„Aktuell fehlt uns defensiv die Stabilität, um über ganze Spiele hinweg wenig zuzulassen. Daran arbeiten wir, dass wir dort wieder stabiler werden“, sagt Braun. Eine gute Defensivleistung braucht es gegen die mit 24 Toren beste Offensive der Liga. Herausragend bei Eintracht Frankfurt 2: Noel Futkeu (10 Saisontreffer) und Ignacio „Nacho“ Ferri (6). „Sie haben eine enorme Qualität nach vorne, zwei Top-Torjäger, viel Tempo“, weiß Braun über den Aufsteiger. „Das wird für uns wieder eine Herausforderung. Wir müssen schauen, dass wir defensiv stabil sind. Das ist ein gutes Spiel, um an diesen Dingen zu arbeiten. Trotzdem müssen wir nach vorne unsere Qualitäten zeigen, dass wir in der Lage sind, Torchancen herauszuspielen und Tore zu schießen. Das wird wichtig sein, damit der Druck nicht so hoch wird.“

Eisele-Einsatz

noch fraglich

Balingen (mz) - Ob Balingens Vizekapitän Sascha Eisele im Regionalliga-Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt 2 auflaufen kann, steht noch nicht fest. Der Defensivallrounder bekam beim 4:4 gegen den SGV Freiberg zwei Schläge ab – einen auf die Wade und einen auf die Hüfte. „Ich hoffe, dass es bei ihm geht“, sagt TSG-Trainer Martin Braun. Dafür sei Leander Vochatzer nach überstandener Knochenhautentzündung „wieder eine Option“, berichtet Braun.

Nominierung

dank Dreierpack

Balingen (mz) - Balingens Stürmer Jan Ferdinand steht erstmals in dieser Regionalliga-Saison in der Elf der Woche des Onlineportals fupa.net. Der 26-Jährige schnürte am neunten Spieltag beim 4:4-Unentschieden gegen den SGV Freiberg einen Dreierpack. Zunächst markierte der Ebinger den 2:2-Ausgleich, dann stellte er auf 3:2 und nachdem die Freiberger das 3:3 erzielt hatten, traf Ferdinand erneut. Mit vier Saisontreffern liegt er in der internen TSG-Torschützenliste nun gleichauf mit Moritz Kuhn und Tobias Dierberger.

Am Tag der Deutschen Einheit

gastiert Homburg in der Bizerba-Arena

Balingen (mz) - Die TSG Balingen steht in der Regionalliga Südwest vor einer Englischen Woche: Nach dem Gastspiel beim Tabellenführer Eintracht Frankfurt 2 trifft die TSG Balingen bereits am Dienstag, 3. Oktober, daheim auf den FC 08 Homburg. Anpfiff in der Bizerba-Arena ist um 14 Uhr. Danach wartet am Sonntag, 8. Oktober, das „TSG-Duell“ bei der Hoffenheimer U 23 auf die Kreisstädter. Die Offenbacher Kickers gastieren eine Woche später, am Samstag, 14. Oktober, in Balingen.

Diesen Artikel teilen: