Albstadt

Anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Albstadt-Chambéry wird zweimal gereist

26.02.2024

Von Holger Much

Anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Albstadt-Chambéry wird zweimal gereist

© Stadt Albstadt

Claudia Schnau, Roland Tralmer Martin Roscher Klaus-Peter Krämer, Thierry Repentin und Michel Camoz (von links) beim Besuch im Rathaus.

Die kommunale Freundschaft zwischen Albstadt und Chambéry geht ins 45. Jahr. Albstadts Oberbürgermeister Tralmer machte Antrittsbesuch in der französischen Partnerstadt.

Im Jahr des 45-jährigen Jubiläums der deutsch-französischen Städtepartnerschaft Albstadts mit der Stadt Chambéry sind wieder zahlreiche Veranstaltungen und natürlich Reisen in die jeweilige Partnerstadt geplant. Die jeweiligen Komitees auf der Alb sowie in Savoyen planen schon eifrig.

In der vergangenen Woche fand, so berichtet die Stadtverwaltung in ihrer Pressemitteilung, bereits ein erster Antrittsbesuch des Albstädter Oberbürgermeisters Roland Tralmer bei seinem Amtskollegen Thierry Repentin statt. Ziel der Reise war ein erstes persönliches Kennenlernen der beiden Bürgermeister, sowie eine erneute Aktivierung der bestehenden Städtepartnerschaft mit vielfältigen Anknüpfungspunkten.

Deutsch-französische Freundschaft mit Leben füllen

Von Donnerstag, 22. Februar, bis Samstag, 24. Februar, ergaben sich, so berichtet die Stadtverwaltung in ihrem Schreiben, aus den umfangreichen Gesprächen zahlreiche gute Möglichkeiten, die deutsch-französische Freundschaft mit Leben zu füllen. Unter die Fittiche genommen wurde die Albstädter Delegation um Oberbürgermeister Tralmer in Chambéry von Michel Camoz, dem zuständigen Stadtrat für internationale Beziehungen, Kultur und Großveranstaltung der Stadt Chambéry.

Anlässlich des Jubiläums der Städtepartnerschaft Albstadt-Chambéry wird zweimal gereist

© Stadt Albstadt

Offizielle Besprechung im imposanten Ratssaal von Chambéry.

Intensiven Austausch gab es hierbei laut Stadtverwaltung selbstverständlich nicht nur zwischen den beiden Bürgermeistern beim offiziellen Antrittsbesuch. Ganz besonders wurde das Jubiläumsjahr der beiden Partnerstädte Chambéry und Albstadt besprochen, sowie die weitere Zusammenarbeit der beiden Städte.

Austausch zwischen den Kunstmuseen

Darüber hinaus wurden intensive Kontakte geknüpft zum Verein „Lectures Plurielles“, welcher das jährliche „Festival Premiere Roman“ in Chambery organisiert und auch in Albstadt einen aktiven Lesekreis anbietet. Es folgten umfangreiche Gespräche mit Nicholas Bousquet, dem Direktor des „Musée des Beaux Arts“, zur zukünftigen Zusammenarbeit und künstlerischem Austausch mit dem hiesigen Kunstmuseum.

Bei der anschließenden Besichtigung der „Cité des Arts“ konnten sich Oberbürgermeister Roland Tralmer und Kulturamtsleiter Martin Roscher mit Fabrice Lelong, dem dortigen Direktor der „Schule der Künste“, über die verschiedensten Möglichkeiten zum Kunst-, Musik- und Tanzunterricht informieren und nahmen viele Anregungen mit auf die Heimreise.

Auftakt für weitere gemeinsame Veranstaltungen

Abschließend gab es einen gemeinsamen Besuch des Coworking Space „O79“ in Chambéry, welches, so ist der Pressemitteilung zu entnehmen, auf einzigartige Weise die Förderung von Gründern mit freien Arbeitsplätzen für Studierende, sowie Personen aus Homeoffice und Unternehmen, aber auch die Unterstützung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im digitalen Bereich vereint. Rose Guinard, die Direktorin des Coworking Spaces, hatte auch hier für ihre deutschen Besucher viele Impulse und Ideen vorbereitet.

Der Besuch bildete den Auftakt für weitere gemeinsame Veranstaltungen im Jubiläumsjahr der deutsch-französischen Partnerschaft von Albstadt und Chambéry.

Besuch und Gegenbesuch

Bereits Ende April folgt ein Besuch der französischen Delegation in Albstadt. Die Gäste aus Savoyen werden vom 26. bis 28. April in Albstadt verweilen, mit umfangreichem Programm, sowie viel Gelegenheit für intensiven Austausch und Vernetzung in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Ehrenamt. Roland Tralmer hat seinem Amtskollegen das Versprechen abgenommen, bei dieser Gelegenheit Albstadt zu besuchen.

Und natürlich darf im Jubiläumsjahr der offizielle Gegenbesuch der Albstädter in größerem Rahmen nicht fehlen. Vom 11. bis 13. Oktober wird daher die Reise der Albstädter in ihrer Partnerstadt stattfinden. Auch hier ist eine Fülle von Veranstaltungen sowohl von deutscher als auch von französischer Seite geplant. Das Programm, wer mitreisen wird und wie viele Vereine und Teilnehmer, das steht noch nicht fest und wird in der kommenden Zeit vom Arbeitskreis Chambéry bekannt gegeben werden.

Diesen Artikel teilen: