Rosenfeld

Dieses Mal mit Fahrradbegleitung – Freunde aus Frankreich zu Besuch in Rosenfeld

10.05.2024

Von Volker Schweizer

Dieses Mal mit Fahrradbegleitung – Freunde aus Frankreich zu Besuch in Rosenfeld

© Volker Schweizer

Die Mitglieder des Clubs de Cyclo Moissy-Cramayel haben Rosenfeld mit dem Fahrrad angesteuert. Dabei legten sie rund 600 Kilometer zurück.

Eine Delegation aus der französischen Partnerstadt Moissy-Cramayel nutzt das verlängerte Wochenende, um mit den Rosenfeldern Ausflüge zu unternehmen, Sport zu treiben und zu feiern. Am Donnerstagabend sind die Gäste angekommen.

Überpünktlich sind die Franzosen am Donnerstagabend eingetroffen. Wie fest die Städtepartnerschaft gewachsen ist, war gleich bei der Ankunft zu spüren. Mit Küsschen links, Küsschen rechts, herzlichen Umarmungen, Sekt, Brezeln und kleinen Häppchen feierten Gäste und Gastgeber das Wiedersehen vor der Festhalle. Begrüßungsworte sprachen Alexandra Gühring, die Vorsitzende des deutschen Fördervereins, und ihr französischer Kollege Franck Mathieu, der neu im Amt ist. Der Nachfolger von Philippe Frackiewicz betonte, dass Partnerschaften, wie sie Rosenfeld und Moissy-Cramayel pflegen, den Frieden in Europa garantieren würden.

Seit über 50 Jahren Tradition

Dass sich Franzosen und Deutsche über Christi Himmelfahrt im Wechsel treffen, hat in der seit über 50 Jahren bestehenden Partnerschaft mittlerweile Tradition. Dieses Jahr ist, und das noch bis Sonntag, eine knapp 90-köpfige Delegation auf dem Kleinen Heuberg zu Gast, darunter 29 Mitglieder des Tennisclubs Moissy-Cramayel und zum ersten Mal zwölf Sportbegeisterte des Clubs de Cyclo Moissy-Cramayel, die die Anfahrt auf dem Fahrrad zurückgelegt haben. Eine bemerkenswerte Leistung, wenn man bedenkt, dass zwischen Rosenfeld und Moissy-Cramayel rund 600 Kilometer liegen. Die Radler machten sich deshalb auch schon am Montag auf den Weg.

Ein volles Programm wartete am Freitag auf die Franzosen und ihre Gastgeber. Bei herrlichem Sonnenschein ging es in zwei Bussen zuerst nach Donaueschingen, wo die vielen Sehenswürdigkeiten der Residenzstadt gemeinsam erkundet wurden. Es bestand aber auch die Möglichkeit, auf eigene Faust zu bummeln. Nach einer Stärkung in einem Café in Hochemmingen durchwanderten die Ausflügler gemeinsam das Schwenninger Moos. Über zwei Stunden waren sie in dem beeindruckenden Landschaftsschutzgebiet, in dem sich die europäische Wasserscheide zwischen Rhein und Donau befindet, unterwegs. Mit vielen Eindrücken kehrten die Teilnehmer zurück, wo sie den Abend dann – wahrscheinlich ohne großes Brimborium – in den Gastfamilien verbrachten.

Am Samstag wird‘s informativ

Auch am Samstag wird’s wieder informativ, allerdings im näheren Umfeld. Der Tag beginnt in Bickelsberg, wo eine Führung durch den Betrieb Jerger Natursteine ansteht. Danach warten im Rosengarten in Rosenfeld Würste und andere deftige Leckereien. Wenn man dem Wetterbericht Glauben schenken darf, kann dort das geplante Grillfest steigen. Nahtlos weiter geht das Feiern dann am Abend in der Festhalle.

Dieses Mal mit Fahrradbegleitung – Freunde aus Frankreich zu Besuch in Rosenfeld

© Volker Schweizer

Gute Stimmung herrschte gestern vor der Abfahrt der deutsch-französischen Gruppe nach Donaueschingen. Das Bild zeigt Bürgermeister Thomas Miller (Zweiter von rechts) und seine französische Kollegin Line Magne (Dritte von rechts) zusammen mit den Mitgliedern des Fördervereins und des Comité de Jumelage, Philippe Frackiewicz (links), Eric Le Ster (Zweiter von links), Franck Mathieu (Dritter von links), Alexandra Gühring (Mitte) und Carole Moise.

Bis in die Puppen wird das Zusammensein – dabei sprechen auch Bürgermeister Thomas Miller und die französische Rathaus-Chefin Line Magne zu den Gästen – aber wohl nicht dauern, denn am Sonntag tagen ab 10 Uhr die Partnerschaftsgremien im Rathaus. Auf der Tagesordnung stehen die weiteren Aktivitäten, unter anderem der Schüleraustausch des Rosenfelder Progymnasiums mit dem Collége des Maillettes, der nach den Pfingstferien stattfindet.

Sportliches Programm

Parallel zum offiziellen Teil flitzen „Auf dem Bochinger“ die Bälle übers Netz. Seit vielen Jahren sind die Tennisvereine aus beiden Städten mit ihren Jugendlichen in der Partnerschaft engagiert und bieten ein in Teilen eigenes Programm auf dem Gelände der Tennisgemeinschaft Rosenfeld an. So wurde gestern nach einem gemeinsamen Training ein Turnier in den Disziplinen Tennis, Padel – eine Mischung aus Tennis und Squash und Fußball ausgetragen. Außerdem kam als Überraschung die Rosenfelder Feuerwehr zu Besuch.

„Sport, Spiel und Spaß“ lautet auch am Samstag das Motto. Die Sportbegeisterten dürfen sich zudem das Brauhaus Zollernalb anschauen. Außerdem lädt Wolfram Fischer zu einer Führung durch Rosenfeld ein.

Am Sonntag wird Abschied genommen

Am Sonntag heißt es um 11 Uhr für alle aber „Au revoir“, denn dann endet auch schon das gemeinsame Wochenende mit der Verabschiedung der Gäste vor der Festhalle. Große Traurigkeit dürfte nicht aufkommen, denn schon im Herbst treffen sich die beiden Partnerschaftskomitees im Burgund, in Dijon und in Beaune. Einige Franzosen wollen auch wieder den Rosenmarkt und den Weihnachtsmarkt in Rosenfeld besuchen.

Die Partnerschaft besteht offiziell seit November 1970. Ursprünglich war 2020 geplant, das Jubiläum groß zu feiern, das Fest musste allerdings wegen der Pandemie abgesagt werden. 2022 und 2023 wurde es auf beiden Seiten nachgeholt. Das in sieben Vierteln aufgeteilte Moissy-Cramayel liegt 35 Kilometer südöstlich von Paris, zählt rund 18.250 Einwohner und hat eine Fläche von 1367 Hektar. Neben Bürgermeisterin Line Magne bestimmen neun Beigeordnete und 21 Gemeinderäte die Kommunalpolitik. Moissy-Cramayel ist mit neun anderen Gemeinden zur Verwaltungsgemeinschaft „La ville nouvelle de Sénart“ zusammengeschlossen.

Diesen Artikel teilen: