Immobilientage Zollernalb starten wieder: Finanzierung und Energiewende stehen im Mittelpunkt
30.10.2023

© awe
Messeorganisator Martin Kiesling (links) mit Experten, die auch bei der Ausstellung am 11. und 12. November vertreten sind.
Am 11. und 12. November ist es wieder so weit: Rund 50 Aussteller informieren bei den Immobilientagen Zollernalb in der Volksbankmesse über alle Themen rund ums Haus.
Seit zehn Jahren sorgt das Allgäu-Event-Zentrum unter Leitung von Martin Kiesling mit den Immobilientagen dafür, das Endverbraucher Expertenwissen für ihren Informationsvorsprung bekommen. Die Idee dazu ist aus der Messe „neckar-alb regenerativ“ entstanden.
Steigende Energiekosten
Gestiegene Zinsen und Energiekosten sowie die hohe Inflation verunsichern angehende Bauherren, Sanierer, Käufer und Verkäufer. Energetische Vorgaben machen manches Bauvorhaben zu einer Herausforderung. Umso wichtiger ist es in dieser Zeit, Orientierung mit regionaler Perspektive zu erhalten.
Auf Fragen wie Hausbau, Hauskauf, Wohnungskauf oder Verkauf, aktuelle und zukünftige Förderprogramme, Photovoltaik, Heizungstausch, Energieversorgung, Finanzierung, Sanierung, Innenraumgestaltung und mehr geben die ausstellenden rund 50 Unternehmen und Institutionen fundierte Antworten. Zudem bietet die Messe eine regionale Marktorientierung und den persönlichen Kontakt zu Fachexperten. Besucher erhalten vor Ort gebündelte Informationen und haben die komfortable Möglichkeit der umfassendenpersönlichen Beratung.
Dieses Mal mit rechtlichen Informationen
Die Energieagentur Zollernalb als neutrale und kommunal gesteuerte Einrichtung steht für den direkten Austausch zu erneuerbaren Energien, Fördermöglichkeiten und Energieberatung zur Verfügung. Auf der moderierten Expertenbühne erfahren Besucher wichtige Informationen, die es beim Bau, Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu beachten gilt.
Unter Oberbürgermeister Dirk Abel wird die Tradition dieser umfassenden Informationsveranstaltung fortgeführt. Obwohl die Nachfrage nach Bauplätzen etwas gesunken ist, gibt es, laut Abel, noch genügend Ansatzpunkte für einen Messebesuch.
Welche Heizung ist die richtige?
Etwa im Bereich der kommunalen Wärmeplanung. Hier ist sowohl im privaten wie auch im öffentlichen Bereich noch einiges Potenzial nach oben möglich. Vor allem vor dem Hintergrund, dass das Land Baden-Württemberg und somit auch die Kommunen bis 2040 klimaneutral sein sollen. Dieses Mal so Messeorganisator Martin Kiesling, gibt es für die Besucher auch Hintergrundinformationen aus dem rechtlichen Bereich.
Wichtige Punkte aus dem Energiesektor sind unter anderem die verschiedenen Heizsysteme und welches ist für meine Problematik das geeignetste. Um individuelle Fragen zu stellen, sind Experten an den Ständen greifbar.
Tamara Sauer von den Stadtwerken Balingen betonte, „dass die Stadtwerke den Weg zur Klimaneutralität aktiv mitgestalten werden.“ Bei den Immobilientagen ist die Polizei auch vor Ort und stellt ihren Einbruch-Truck vor der Volksbankmessehalle auf.
