Nahe der Kirche soll am südlichen Ortsrand von Hartheim das größte Neubaugebiet der Stadt Meßstetten entstehen. Die Nachfrage nach Bauplätzen ist laut Frank Schroft nach wie vor groß, aber nicht so wie erwartet. (Archivfoto)
„In den Kommunen weiß man am besten, wo Handlungsbedarf besteht“, sagt Meßstettens Bürgermeister Frank Schroft. Der ZOLLERN-ALB-KURIER hat mit ihm über die aktuelle Lage in Sachen Wohnungs- und Eigenheimbau in der Stadt auf dem Großen Heuberg gesprochen und erfahren, ob sich der negative Trend in Richtung Nichtfertigstellung bei Neubauten oder gar Rückgabe von Bauplätzen auch hier zeigt.
Laut Statistischem Bundesamt scheint es, als ob sich in Baden-Württemberg seit 2022 ein negativer Trend in Bezug auf die Baufertigstellungen entwickelt hat. Nach einer positiven Phase von über einem Jahrzehnt, in der die Zahl der fertiggestellten Wohnungen tendenziell gestiegen ist, ist nun bereits im zweiten aufeinanderfolgenden Jahr ein Rückgang zu verzeichnen. Dies betrifft sowohl Einfamilien-...
91% des Artikels sind noch verdeckt.
Jetzt weiterlesen
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie hier Ihr ZAK+ Angebot, um den kompletten Artikel lesen zu können.