Fussball

Regionalliga Südwest: Spitzenreiter kommt zum Schwaben-Duell nach Balingen

28.08.2023

Von Matthias Zahner

Regionalliga Südwest: Spitzenreiter kommt zum Schwaben-Duell nach Balingen

© Franz

Nach dem 2:2 in Haiger geht es für die TSG Balingen um Jonas Vogler gegen den VfB Stuttgart 2 weiter.

Nach dem 2:2 beim TSV Steinbach Haiger am Samstag gastiert am Deinstagabend (19 Uhr) der Tabellenführer VfB Stuttgart 2 Balingen. Die Bundesliga-Reserve aus Bad Cannstatt holte bislang die Maximalausbeute von zwölf Zählern.

Am Haarwasen in Haiger kamen die Balinger trotz eines 0:2-Pausenrückstands noch zu einem Punkt. „Ein gutes Ergebnis für uns. Wir hatten das notwendige Glück, aber auch eine enorm gute Einstellung und Moral“, resümiert TSG-Cheftrainer Martin Braun. Aus einem Balinger Abspielfehler entsprang das 1:0 für die Hessen nach nur fünf Minuten. „Wir müssen in gewissen Bereichen schon mutig sein, wenn wir in der Liga konkurrenzfähig sein wollen. Da geht es immer wieder darum, das richtige Maß zu finden. In dem Fall hatten wir genug Zeit, um einen klareren Ball zu spielen“, weiß Braun, der „fußballerisch viele gute Dinge“ von seiner Elf sah. „Wir waren wirklich mutig. Die Präzision im letzten Drittel hätte besser sein können.“

0:2 kurz vor der Pause

Dass eine Spitzenmannschaft wie der TSV Steinbach Haiger „immer mal wieder zu Torchancen kommt, ist klar. Steinbach völlig zu kontrollieren, ist schwierig“, meint der TSG-Coach, der aber auch einräumt: „Die eine oder andere Chance hätte man auch verhindern können. Hinten haben wir ein, zwei Möglichkeiten zu viel zugelassen. Da hatten wir auch das notwendige Glück.“ Einer TSV-Gelegenheit, als TSG-Kapitän Matthias Schmitz kurz vor der Linie den Ball an die eigene Latte klärte, sei an Foul an Balingens Keeper Marcel Binanzer vorausgegangen, so Braun. Der Schiedsrichter hatte die Situation aber nicht abgepfiffen. Der Treffer hätte gezählt. Kurz vor dem Seitenwechsel erhöhte Steinbach auf 2:0 und wähnte sich auf der Siegerstraße.

Akkayas Schuss wird abgefälscht

Nach einer Stunde brachte aber Kaan Akkaya die Balinger mit einem abgefälschten Distanzschuss auf 1:2 heran. Und kurz vor dem Ende holte der eingewechselte Levis Schaber in seinem ersten Regionalliga-Spiel einen Elfmeter heraus, TSV-Keeper Kevin Ibrahim hatte nach dem Ball greifen wollen und dabei den TSG-Neuzugang erwischt. „Er hat seinen Job gut erfüllt, war laufstark und aufmerksam. Das ist eine Qualität von ihm, dass er sofort reagiert, als er gesehen hat, dass der Torhüter den Ball abprallen lässt“, lobt Braun den 19-jährigen Sechser.

Zwölf Punkte aus vier Spielen

Handlungsschnell müssen die Balinger auch am Dienstagabend sein, wenn der Tabellenführer in die Bizerba-Arena kommt. Der VfB 2 gewann bislang alle vier Spiele und traf dabei elfmal. „Fußballerisch sind sie extrem gut ausgebildet. Das Team hat eine sehr hohe Qualität und zwei, drei gute erfahrene Spieler, die Stabilität geben. Sie sind sehr variabel, vorne spielen sie es sehr gut aus und haben gute Abschlüsse“, sagt Braun über den VfB 2.

Der Cheftrainer sieht seine Mannschaft trotz der vielen Spiele zuletzt physisch auf einem sehr guten Level. „Englischen Wochen sind anspruchsvoll. Profi-Mannschaften haben da ein bisschen Vorteile. Aber wir sind in einer guten Verfassung. Das haben wir gegen Steinbach und auch gegen Frankfurt gezeigt.“ Im Württemberg-Duell mit den Stuttgartern müsse die TSG heute das Kombinationsspiel des Gegners „in den gefährlichen Räumen unterbinden und kontrollierte Abschlüsse verhindern“, so der 54-Jährige. In der Offensive brauche es Mut, „um Chancen zu kreieren. Damit der Druck nicht so groß wird.“

Diesen Artikel teilen: