Geflüchtete in Ebinger Kreissporthalle: 300 demonstrieren dagegen, 120 solidarisieren sich
29.10.2023

© Dagmar Stuhrmann
„Kein Mensch ist illegal“: Die Teilnehmer der Gegendemo wollten mit ihrer Aktion ein Zeichen setzen – gegen Rassismus, Hass und Ausgrenzung.
Die Demo der Gruppierungen „Baden-Württemberg steht auf“ und „Albstadt steht auf“ gegen die Belegung der Kreissporthalle in Albstadt mit Geflüchteten fand am Sonntag mit zirka 300 Teilnehmern deutlich weniger Zulauf als eine Woche zuvor.
Vergangene Woche bestand die Gegendemonstration „Solidarität statt rechter Hetze“ aus einem kleinen Grüppchen: Dieses Mal hat sie immensen Zuwachs bekommen. Rund 120 Menschen machten ihrem Protest gegen rechtes Gedankengut und menschenverachtende Parolen Luft.
Am offenen Mikrofon
„Rassismus hat bei uns nichts zu suchen“, sagte ZUG-Stadträtin Elke Rapthel, die die Gegendemo angemeldet hatte. Unterstützt wurde die angemeldete Aktion nicht nur von SPD – mit dabei der Bundestagsabgeordnete Robin Mesarosch – und Grünen, auch die Alb-Offensive, die Antifa und die MLPD waren vor Ort. Man blieb am Standort vor „Osiander“ in der Marktstraße. Im Zuge der Gegendemo gab es die Möglichkeit, ans offene Mikrofon zu treten und Stellung zu beziehen.
Die Gruppierungen „Baden-Württemberg steht auf“ und „Albstadt steht auf“ hatten bei ihrer angemeldeten Demo laut Schätzung der Polizei, die mit zahlreichen Kräften vor Ort war, rund 300 Teilnehmer zu verzeichnen. Beim Treffpunkt am Rathaus machten die Organisatoren Marco Stumpp und Edith Franke, die sich nicht als „rechts“, sondern als „Mitte der Gesellschaft“ sehen, klar, wofür sie stehen: „Wir müssen unser Land schützen.“
AfD-Abgeordnete halten Reden
Der Flüchtlingsunterbringung in der Kreissporthalle erteilen sie ein „klares Nein“. Vom Rathaus aus zogen die Demo-Teilnehmer mit musikalischer Beschallung durch Lieder wie „Wir sind das Volk“ durch die Innenstadt bis zur Kreissporthalle. Dort gab es eine Kundgebung, bei der auch die AfD-Landtagsabgeordneten Joachim Steyer und Hans-Peter Hörner Reden hielten.
