Rosenfeld

Isinger Tiny-House-Erbauer über einen Boom: Warum winzig Lebensqualität bedeuten kann

29.09.2023

Von Rosalinde Conzelmann

Isinger Tiny-House-Erbauer über einen Boom: Warum winzig Lebensqualität bedeuten kann

© Rosalinde Conzelmann

Klemens Jakob hat diesen Sommer einen Lieblingsplatz: die kleine Terrasse, die für alle Bewohnerinnen und Bewohner im Garten der kleinen Siedlung mit den drei Tinyhäusern und dem Bauernhaus (rechts) angelegt wurde.

Die steigenden Energiepreise, der fortschreitende Klimawandel und die Pandemie haben dazu geführt, dass das Interesse am ressourcenschonenden Wohnen steigt. Der Isinger Vordenker Klemens Jakob, der 2018 sein eigenes, autarkes Ownhome bezogen hat, erkennt ein Umdenken. Im ZAK-Gespräch berichtet er, warum es Mut, Geduld und Rückhalt für diesen Schritt braucht und wo die Herausforderungen liegen. Ein Plädoyer für mehr Lebensqualität durch Konsumverzicht.

Es ist ein sonniger Tag. Klemens Jakob ist erst vor wenigen Tagen aus der ältesten Ökosiedlung Deutschlands im nördlichen Sachsen-Anhalt zurückgekehrt, wo er ein Seminar abgehalten hat. „Die Gebäude in Sieben Linden haben alle Trockentoiletten“, berichtet er. Ein Beweis, wie fortschrittlich die Gemeinschaft schon vor 25 Jahren war. Dort leben heute 150 Menschen ökologisch, naturnah und nachhaltig...

95% des Artikels sind noch verdeckt.

Jetzt weiterlesen
Sie möchten einen kostenpflichtigen Artikel lesen. Wählen Sie hier Ihr ZAK+ Angebot, um den kompletten Artikel lesen zu können.
Diesen Artikel teilen: