In Schörzingen formiert sich Widerstand gegen zunehmenden Fluglärm am Flugplatz Zepfenhan
21.09.2023

© Daniel Seeburger
Auf dem Flugplatz in Schörzingen starteteten und landeten immer mehr Flugzeuge, so der Vorwurf.
In Schörzingen regt sich Widerstand gegen eine Ausweitung des Flugbetriebs auf dem Flugplatz in Zepfenhan. In der Gemeinderatssitzung am Mittwoch stellte ein Schörzinger Bürger die Frage an die Verwaltung, was sie zu tun gedenke, um dem zunehmenden Fluglärm angemessen zu begegnen.
Nachdem der Flugplatz verkauft worden sei, werde gemunkelt, dass das Flugfeld erweitert werden solle. Aber schon jetzt habe sich der Flugbetrieb ausgeweitet. Bis zu 50 Autos habe er am Sonntag am Flugplatz gezählt, so der Schörzinger. Flugzeuge starteten und landeten im Minutentakt – mit einem entsprechenden Lärmpegel.
Sprenger: „Überaus grenzwertig“
„Das ist untragbar“, sagte der Fragesteller und wies darauf hin, dass sich auch in Zepfenhan und Neukirch Widerstand rege. „Was macht die Stadt?“, wollte der Bürger wissen. Er stehe mit dem Zepfenhaner Ortsvorsteher Mager und Rottweils OB Dr. Ruf in Kontakt, führte Bürgermeister Karl-Josef Sprenger aus. Er nannte den Fluglärm „überaus grenzwertig.“
Flugzeuge sollten nicht über Ortschaften fliegen, führte der Schörzinger Bürger aus. In diesem Falle werde aber gezielt über Dietingen, Gösslingen, Zimmern, Neukirch, Zepfenhan und Schörzingen hinweggeflogen
