Handball

Gelungene erste Trainingswoche: HBW Balingen-Weilstetten gewinnt Test gegen Stuttgart

23.07.2023

Von Marcus Arndt

Gelungene erste Trainingswoche: HBW Balingen-Weilstetten gewinnt Test gegen Stuttgart

© Wolf

Der HBW (im Bild Neuzugang Csaba Leimeter) gewann das erste Testspiel gegen Stuttgart mit 31:28.

Mit einem 31:28-Testspielsieg gegen den Erstliga-Rivalen aus Stuttgart schlossen die „Gallier“ die erste Vorbereitungswoche ab. Nach dem Trainingslager in Südtirol setzte das Team von Jens Bürkle eine Ausrufezeichen.

Nach einem lockeren Auftakt im Längenfeld reiste der HBW vor Wochenfrist nach Meran, absolvierte bei optimalen Bedingungen, wie es der Balinger Trainer beschreibt, die ersten intensiven Einheiten.

Aber nicht nur. Die Integration der vier Neuzugänge sollte nicht nur auf der Platte vorangetrieben werden. Die ersten Eindrücke der international erfahrenen Csaba Leimeter, Nikola Grahovac und Leo Prantner kategorisiert der erfahrene Übungsleiter als „gut und gefällig. Sie sind körperlich in einem sehr guten Zustand – wie die gesamte Mannschaft, die in der Sommerpause fleißig gearbeitet hat“. Das Trio muss sich allerdings nicht nur an die neuen Mitspieler gewöhnen, sondern auch an eine neue Liga. Allein der frühere Leipziger Torhüter Mohamed El-Tayar kennt die HBL bereits. „Sie werden uns trotzdem weiterhelfen“, ist sich der Sportwissenschaftler sicher, „aber wir müssen die nächsten Wochen natürlich noch abwarten, schließlich sind wir in den ersten Tagen nach der langen Pause noch nicht in die Vollbelastung gegangen.“

Quartett fehlt beim Test

Intensiv feilte der Zweitliga-Meister bereits an seinem Abwehrverhalten, investierte auch reichlich Zeit ins Athletiktraining. Nach dem Italien-Trip testeten die Balinger am Sonntag gegen den Ligarivalen aus Stuttgart, der in der vergangenen Woche in Zell im Zillertal trainierte. Ohne Kapitän Felix Danner, Youngster Elias Huber (beide muskuläre Probleme), Torjäger Oddur Gretarsson (Fußprobleme) und Keeper Simon Sejr, welcher in Meran umgeknickt war und vorzeitig abreisen musste, präsentierte sich der Bundesliga-Aufsteiger absolut auf Augenhöhe, es blieb über 60 Minuten ein enges Kiste.

Am Ende erkämpfte der HBW einen 31:28 (15:16)-Erfolg in der Bittenfelder Gemeindehalle. „Ich bin wirklich zufrieden, wie die Mannschaft aufgetreten ist“, bilanziert Bürkle und fügt hinzu: „Beide Mannschaften haben nicht unbedingt nur auf Ergebnis gespielt, sondern auch viel gewechselt.“

Dennoch war es ein erster Vorgeschmack für die Bundesliga: „Wir müssen rennen, um eine Chance zu haben. Aber wir können rennen.“ Das Schwaben-Duell weiß der erfahrene Übungsleiter einzuordnen: „Wir wollten ein ordentliches Spiel machen. Das ist uns gelungen.“

Gradmesser im Schwarzwald

Eine wichtige Standortbestimmung für die „Gallier“ ist der Sparkassen-Cup in Altensteig, der am kommenden Freitag beginnt. Neben den baden-württembergischen Erstligisten aus Mannheim, Stuttgart, Göppingen und Balingen testen die Schweizer Top-Klubs Amicitia Zürich und BSV Bern sowie der HC Oppenweiler/Backnang (3. Liga) und Gastgeber Altensteig beim stark besetzten Klassiker. Auftaktgegner der „Gallier“ am Freitag, 28. Juli, ist Zürich. Am zweiten Veranstaltungstag wird ab 17 Uhr in der Eichwaldhalle und der Justus-Perels-Halle gespielt. Die Platzierungsspiele am Sonntag, 30. Juli, beginnen bereits um 12 Uhr.

„Es ist wichtig, dass wir das erste Spiel gegen die Schweizer gewinnen“, blickt Bürkle auf den Vergleich mit „Best of the land“ (O-Ton Turnierorganisator Reinhard Krebs) voraus, „damit wir danach die guten Gegner bekommen.“ Gefühlt komme das Turnier einen Ticken zu früh, „aber das kann auch gut sein. Wir wissen dann, wo wir stehen und an welchen Stellschrauben wir drehen müssen.“

Diesen Artikel teilen: