Balingen

Gartenschau-Lauftreff wird zum Selbstläufer – Firmenlauf in Balingen als neues Ziel

28.07.2023

Von Julia Siedler

Gartenschau-Lauftreff wird zum Selbstläufer – Firmenlauf in Balingen als neues Ziel

© Julia Siedler

Inmitten der farbenprächtigen Flora der Gartenschau Balingen stehen von links die Läuferinnen Francisca Blum, Susanne Koch, Waltraud Schorrer und Claudia Amann mit ihren Trainerinnen und Trainern vom TV Hechingen, Stefan Fecker, Sabine Marquart und Uwe Braun, parat.

Auf die Wiese, grünes Basecap auf und los – seit dem Ende der AOK-Lauftreff-Reihe trifft sich der harte Kern aus verschiedenen Orten weiterhin zum Sporteln durch die blühende Flora in Balingen.

Herzliche Begrüßungen untereinander, eine kurze Aufwärmrunde auf der saftigen Wiese, die Schnürsenkel der favorisierten Laufschuhe noch einmal fest angezogen und los geht’s: Die Läuferinnen und Läufer der Laufgruppe Gartenschau stehen in den Startlöchern. Über Stock und Stein springen die Anfänger durch die farbenprächtige Flora der Schau entlang der Eyachterrassen, ein kurzes Stück durch die Stadt bis zu den Schwefelgärten und hinaus aus dem Gelände an der Bizerba-Arena vorbei. Während sich die einen noch fröhlich lächelnd unterhalten, stehen den anderen spätestens ab Kilometer 4 die glitzernden Schweißperlen im Gesicht. Wieder beim leuchtenden Tulpenmeer im namentlich passenden Aktivpark angekommen, strahlen alle Läuferinnen und Läufer ob der Strecke, die sie am heutigen Trainingstag wieder gemeinsam zurücklegen konnten. Die sportliche Steigerung der Gruppe spricht für das Training unter der Leitung des TV Hechingen, das seit Beginn der Gartenschau stattfindet.

Übungsleiter des TV Hechingen springen ein

Zwei Trainer, eine Trainerin und im Falle des vergangenen Mittwochs vier begeisterte Läuferinnen: Nach der offiziellen Beendigung des sechsmaligen Lauftreffs auf der Gartenschau hätten die Läuferinnen und Läufer die drei Übungsleiter quasi „angebettelt“, damit weiterzumachen, erzählt eine der begeisterten Läuferinnen vor Ort. Die Übungsleiter Uwe Braun, Stefan Fecker und Sabine Marquart stammen vom Turnverein Hechingen, der über die Kreisgrenzen hinaus an die LG Steinlach-Zollern angeschlossen ist, erklärt Fecker.

„Im Gartenschauprospekt war ursprünglich vorgesehen, dass ein Lauftreff in Geislingen das Training übernimmt – die haben dann aber doch noch abgelehnt.“ Über einen Umweg sei der Hechinger Turnverein dann zu der neuen Aufgabe gekommen. Wie das ablief? „Über Mund-zu-Mund-Propaganda“, erklärt der Trainer. Eine Mitläuferin sei durch den Ausfall der Geislinger angesprochen worden und hätte die Information an den Verein weitergeleitet. Dieser wiederum hätte sich direkt mit der AOK in Verbindung gesetzt und signalisiert: „Wir würden das gerne übernehmen!“ Eine überaus spontane Sache, wie der Mann in der leuchtenden Weste erklärt. „Das war eineinhalb Wochen vor Eröffnung der Gartenschau!“

Zum Start eine Minute joggen

Gestartet habe man damit, jeweils eine Minute zu joggen und eine Minute zu gehen. Beim Lauf vergangenen Mittwoch hatten sich die Teilnehmerinnen bereits auf 25 Minuten joggen, eine Minute Pause und weitere 25 Minuten joggen gesteigert. Die Läuferinnen und Läufer, derer es mal vier, mal sieben bis acht pro Übungstag sind, stammen aus Balingen, Bisingen, Geislingen und Hechingen. Die meisten sind etwa zwischen 40 und 60 Jahre alt. Aber „selbstverständlich sind alle Altersgruppen eingeladen“, betont Fecker. „Alle, die sich beim Firmenlauf beteiligen wollen und schon in der Lage sind, mal 20 Minuten zu laufen, sind herzlich eingeladen.“ Die 20 Minuten seien die einzige Voraussetzung, um dabei sein zu können.

Nächstes Ziel: Firmenlauf

Das Team aus drei Trainern garantiere, dass das Lauftraining „regelmäßig stattfindet“ – auch in der Urlaubszeit, wenn es mit Terminen erfahrungsgemäß immer schwieriger wird. „Wir würden uns sehr über Zuwachs freuen!“ Das besonders Schöne an der Gruppe? Es gebe keine Alleingänge – „weder vorne, noch hinten“, betonen die Trainer. Das lässt sich auch beim Training beobachten: Keiner der Anfänger wird zurückgelassen und keiner der Trainer rennt voraus. Niemand solle „hinterherhecheln und sich abgehängt fühlen.“ Das Konzept funktioniert: Mit mehr als fünfeinhalb Kilometern an Strecke hat die bunte Truppe bereits über die Hälfte ihres nächsten Ziels geschafft und am 28. September soll es in voller AOK-Montur zum Firmenlauf in Balingen gehen. Dieser sei fest eingeplant, ob mit zwei oder mit 20 Mitläufern. Eine schöne Sache, die zusammenschweiße und in der Gruppe viel mehr Spaß mache, als alleine: „Es weiß nur niemand, dass die Aktion weitergeht“, klagt Fecker.

Einige Ehemänner trainieren jetzt heimlich

Dass Männer der ein oder anderen Teilnehmerin bereits begonnen hätten, heimlich zu trainieren und sozusagen aufzuholen, demonstriert den Erfolg und die Anziehungskraft der kleinen Gruppe. Die Aussicht über das Gelände der Gartenschau tut ihr Übriges. Man sehe nicht nur die Menschen, die Pflanzen und die Attraktionen, sondern jedes Mal wieder etwas Neues: „Man erkennt immer wieder neue Elemente an der Gartenschau, es ist immer wieder spannend.“

Die Gruppe trifft sich immer mittwochs um 17 Uhr auf dem Gelände der Balinger Gartenschau über den Eingang Bahnhof. Die Kosten für die Eintrittskarten werden noch immer von der AOK übernommen. Am Eingang Bahnhof geht es zur linken Seite weg auf die Wiese hinter der Aktivbühne beim Jugendhaus. Interessenten können sich telefonisch unter 0170 2345212 bei Stefan Fecker melden.

Diesen Artikel teilen: