Albstadt

Erstes Konzert des neuen Lautlinger Dirigenten – Michael Bach feiert sein Lautlinger Debüt

20.11.2023

von Heiko Peter Melle

Erstes Konzert des neuen Lautlinger Dirigenten – Michael Bach feiert sein Lautlinger Debüt

© Heiko Peter Melle

Dirigent Michael Bach freut sich auf sein Debüt mit der Musikkapelle Frohsinn Lautlingen am 3. Dezember.

Der langjährige Musiker, Kreisverbandsschriftführer und erfahrene Dirigent Michael Bach, der seit Januar 2023 die Leitung der Musikkapelle Frohsinn Lautlingen übernommen hat, präsentiert am 3. Dezember um 17 Uhr sein erstes Konzert mit dem 220 Jahre alten Orchester.

Das Orchester verspricht für das bevorstehende Jahreskonzert am Sonntag, 3. Dezember, in der Lautlinger Turn- und Festhalle ein vielfältiges Programm, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Das Konzert beginnt um 17 Uhr.

Der Musik eng verbunden

Michael Bach, 1962 in Hanau geboren, ist seit seinem achten Lebensjahr der Musik eng verbunden. Obwohl er nicht aus einer Musikerfamilie stammt, entwickelte er eine tiefe Leidenschaft für die Musik. Angefangen beim Akkordeon erhielt er Unterricht an der Orgel und erlernte später im Posaunenchor Hanau das Tenorhorn. Bereits im Alter von 16 Jahren legte Bach die Chorleiterprüfung ab und übernahm zwei Jahre später die Leitung des Frauenchors und des Akkordeonorchesters in Hanau, was ihn zum damals jüngsten Chorleiter in Hessen machte.

Musikalischer Werdegang

Sein musikalischer Werdegang führte ihn durch verschiedene Musikvereine und die Position des Chorleiters in Mönchweiler, bis er schließlich auf die schwäbische Alb kam. Bach übernahm 1990 den Musikverein Aldingen, 1993 den Musikverein Dotternhausen und baute ab 1996 den Musikverein Tieringen zur Mittelstufenkapelle auf. Ab 2010 folgten Engagements beim Musikverein Zimmern und ein einjähriges Dirigat in Erzingen.

Seit Januar in Lautlingen tätig

Im Januar 2023 übernahm er die Musikkapelle Frohsinn Lautlingen von Reiner Hagg. Neben seiner Tätigkeit als Dirigent ist Bach auch als selbstständiger Musiklehrer aktiv, leitet Bläserklassen im Zollernalbkreis und ist Dozent bei den Leistungsprüfungen der Kreisverbände Zollernalb und Freudenstadt.

Studium in Trossingen

Michael Bach schloss sein Musikstudium an der Hohner-Akademie in Trossingen erfolgreich im Zeitraum von 1988 bis 1992 ab. Nach diesem Studium fungierte er als Musiklehrer in Schömberg und absolvierte parallel dazu einen berufsbegleitenden Lehrgang mit dem Schwerpunkt „Leitung von Blasorchestern“ an derselben Akademie in Trossingen und schloss diesen im Jahr 2003 erfolgreich ab.

Was ist für ihn die schönste Aufgabe?

Als Dirigent eines Blasorchesters wiederum sieht er es als eine der schönsten Aufgaben an, Musikvereine zu neuen Herausforderungen zu führen und gemeinsam mit den Musikern neue Stücke einzustudieren. In Lautlingen legt er dabei besonders großen Wert auf die Jugendausbildung wird in Lautlingen ab Januar 2024 die Leitung der kleinen Jugendkapelle aus den Händen von Nadine Eppler übernehmen.

Ausgefeilte Didaktik

Der neue Lautlinger Dirigent legt nicht nur großen Wert auf eine ausgefeilte Stilistik der Musikstücke, sondern auch die Authentizität ihrer Interpretation. Das Durchschnittsalter der Musikkapelle weist derzeit 35 Jahre auf. Die Musikerinnen und Musiker der Musikkapelle Frohsinn haben sich im Laufe des Jahres gut an ihren neuen musikalischen Leiter gewöhnt und schätzen seine ausgefeilte Didaktik sowie seinen Sinn für Kameradschaft innerhalb des Orchesters.

Die Art und Weise, wie er neue Stücke einstudiert, kommt bei den Lautlingern sehr gut an und zeigt bereits in kurzer Zeit positive Ergebnisse, wie der erfolgreiche Auftritt beim Albstädter Schäferfest belegt.

Ausgewogenes Programm

Sowohl Musiker als auch Dirigent freuen sich gleichermaßen auf das bevorstehende Konzert. Ihr Ziel ist es, dem Lautlinger Publikum zum 220-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Frohsinn ein ausgewogenes musikalisches Programm zu präsentieren. Dies wird durch die Premiere der neuen Uniformen zusätzlich visuell unterstrichen.

Diesen Artikel teilen: