Das Balinger Queer-Café: Was ist das, wer ist dort willkommen und wofür braucht man das?
02.06.2023

© IMAGO/Olaf Schuelke
Eine Aufnahme vom Christopher Street Day in Berlin. Die Teilnehmer im Queer-Café wünschen sich das auch in Balingen (Symbolfoto).
Das Queer-Café in Balingen wurde am 30. April ein Jahr alt und ist noch immer – wahrscheinlich jetzt mehr als bei der Premiere – gut besucht. Circa 40 queere Jugendliche treffen sich jeden Monat im Balinger Jugendhaus und tun eigentlich auch nur das gleiche wie in einem normalen Café: Freunde treffen, Kuchen oder Kekse essen, Kaffee trinken, sich austauschen und neue Leute kennenlernen. Gleichzeitig ist dieser Ort für die Teilnehmenden aber auch ein Schutzraum (sogenannter „Safe Space“), den sie erhalten möchten.