Zollernalbkreis, 10.07.2003
Die Zeitarbeit boomt Ferienjobs sind rar
Die gute Nachricht des Arbeitsamtes: Die Zahl der Arbeitslosen Ende Juni hat gegenüber dem Vormonat um 170 auf 11 130 abgenommen und die Arbeitslosenquote konnte sich um einen Zehntel Punkt auf 6,6 Prozent verbessern. mehr ...Zollernalbkreis, 07.03.2003
11 880 Menschen sind arbeitslos
Vor allem Kälte, aber auch die lahmende Konjunktur haben den Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis und im Landkreis Sigmaringen weiter in Bedrängnis gebracht. Die Zahl der Arbeitslosen kletterte in den vergangenen vier Wochen um 35 auf 11 880. Das ist die größte Zunahme in einem Februar seit 25 Jahren. mehr ...Zollernalbkreis, 10.01.2003
Arbeitslosenquote klettert
Mit dem Jahreshöchstwert von 10.610 Arbeitslosen für den Zollernalbkreis und den Kreis Sigmaringen sowie einer Arbeitslosenquote von 6,3 Prozent ist im Arbeitsamtsbezirk Balingen das Jahr 2002 zu Ende gegangen. mehr ...Zollernalbkreis, 06.09.2002
Mehr als 10 000 Menschen sind ohne Arbeit
Während eine Reihe von Firmen im Zollernalbkreis und im Kreis Sigmaringen wegen Betriebs- und Handwerkerferien die Tore geschlossen hatten, herrschte bei den Geschäftsstellen des Arbeitsamtes Balingen Hochsaison. Der Zulauf an neuen Arbeitslosen war jedoch nicht mehr ganz so gewaltig wie im Juli. mehr ...Zollernalbkreis, 08.08.2002
Zahl der Arbeitslosen steigt
Mit dem Beginn der Haupturlaubszeit hat der Druck auf den Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis und im Kreis Sigmaringen deutlich zugenommen. Quartalskündigungen, das Ende schulischer und betrieblicher Ausbildungsgänge sowie die Betriebs- und Handwerkerferien haben die Situation verschärft. mehr ...Zollernalbkreis, 08.06.2002
Frühjahrsbelebung ist nahezu ausgeblieben
Auf dem Arbeitsmarkt im Bezirk Balingen konnte der Mai seinem Ruf als Wonnemonat nicht gerecht werden, eine Frühjahrsbelebung blieb weitgehend aus. mehr ...Albstadt, 18.03.2002
Spagat zwischen Beruf und Familie
Zu einem erfolgreichen Auftakt kam es beim "3. Aktionstag Frau und Beruf", der mit einer gut besuchten Podiumsdiskussion im Bildungszentrum Albstadt von Oberbürgermeister Dr. Jürgen Gneveckow eröffnet wurde. mehr ...Zollernalbkreis, 07.03.2002
Eine leichte Entspannung
Eine leichte Entspannung in den witterungsabhängigen Berufen, aber auch zunehmende Beschäftigungsprobleme im Metallbereich kennzeichnen die Entwicklung im Februar auf dem Arbeitsmarkt im Arbeitsamtsbezirk Balingen. mehr ...Balingen, 07.02.2002
Erst Vorarbeit ermöglicht Erfolge
Das Unternehmen "Balinger Arbeitsamt", das sind 212 Mitarbeiter, über 10 000 "Kunden" und ein Jahresbudget für 2001 von 515 Millionen Mark (davon 119 Mio. Mark Arbeitslosengeld). Und für die Kreise Zollernalb und Sigmaringen 6266 Vermittlungen im Jahr 2001. mehr ...Balingen, 10.01.2002
Tief auf dem Arbeitsmarkt
Das grimmige Winterwetter der letzten Dezemberwochen hatte den Arbeitsmarkt im Zollernalbkreis und im Kreis Sigmaringen fest im Griff. Heftige Schneefälle und klirrende Kälte ließen Beschäftigungen im Freien kaum zu. mehr ...Top-Suchbegriffe
(Der letzen 30 Tage)