Donnerstag, 11. Januar 2018 von Gudrun Stoll
Moderne Zeiten im Cockpit
Ein neues Auto war fällig. Der Abschied vom alten Vehikel fiel nach fast 18 Jahren nicht leicht. Aber der Lauf der Zeit ist nun mal nicht aufzuhalten. Am Kaffeetisch erzählte ich von meinem neuen Begleiter auf vier Rädern. Die Frage kam prompt: Was hat er denn für eine Farbe? Bevor ich überhaupt antworten konnte, tönte es im sonoren Bass neben mir: Typisch, so eine Frage kann nur eine Frau stellen. Wie aus der Pistole geschossen folgte das -typisch männliche- Nachhaken nach PS und Getriebe. Nun, ich hatte die Daten tatsächlich parat und erzählte auch von den neuesten Errungenschaften, die mein Autocockpit zu bieten hat. Es kommuniziert mit meinem Handy und wenn ich Musik hören will, schließe ich einen Stick oder MP3-Player an die USB-Schnittstelle an. Klingt gut, nicht? Schade nur, dass ich in dieser Beziehung total altmodisch bin. Ich lade keine Musik aus dem Internet aufs Handy, nutze auch keinen MP3-Player. Aber CD-Player im Auto sind mittlerweile total out und werden nur noch auf ausdrücklichen Wunsch eingebaut. Schade ist's um die schöne CD-Sammlung mit Pop, Rock, Klassik und so manches Hörbuch. Doch zum Glück kommt das gute alte Radio nicht aus der Mode, das nicht nur alle Zeitläufte übersteht, sondern auch moderne Errungenschaften benutzerfreundlich umsetzt. Den glasklaren Empfang meines Digitalradios mit den eingeblendeten Infos zu Musiktiteln und Interpreten möchte ich nicht mehr missen.
Kommentare unserer Leser